Französische Apfeltarte ganz einfach
Diese Tarte ist entstanden weil eine Freundin einen Kuchen mit wenig Teig gewünscht hat. Dazu kam dass sie auf Weizenmehl reagiert. Okay, diese Herausforderung nehme ich gerne an! Eine Tarte hat bekanntlich einen dünnen Teig. Obwohl meine Freundin eine Steinobst-Allergie hat, verträgt sie gebackenen Apfel gut. So war die Basis dafür geschaffen.
Diese Tarte kannst du sogar ohne eine Küchenmaschine herstellen, denn die Zutaten lassen sich mit einem Löffel mischen. Also einfacher geht es wirklich nicht! Wenn Du magst, kannst Du die Apfeltarte sogar vegan herstellen. Wie das funktioniert verrate ich Dir im Rezept, das kannst Du auch ohne Problem ausdrucken.
Probiere die Tarte aus. Ich kann Dir sagen, dass es in der Küche nach Apfel und Zimt duftet wenn Du diese Tarte bäckst. Lass die Tarte komplett in der Form auskühlen, sonst bricht dir evtl. der Rand von der Apfeltarte ab. Die Tarteform hat einen herausnehmbaren Boden, das erleichter das Herausholen aus der Form ungemein.
Video zur Herstellung meiner französischen Apfeltarte:
Mein Rezept zur Herstellung der französischen Apfeltarte:
Französische Apfeltarte glutenfrei (vegan möglich) 28cm
Zutaten
Teig
- 300 gr Universalmehl Glutenfrei oder Dinkelmehl TYP 630ist mit Gluten!!!
- 180 gr flüssige Butter vegan: Margarine oder vegane Butter
- 80-100 gr Zucker
- 1/2 TL Ceylon Zimt
- 1/2 TL Vanillepaste oder Vanille Extrakt
Füllung
- 5-6 Stück Äpfel je nach Größe
- 1/2 Stück Saft von der Zitrone
- 80 gr brauner Zucker
- 1 TL Ceylon Zimt
Außerdem
- 2 TL kalte Butter in Stücken vegan: Margarine oder vegane Butter
- 2-3 EL Zucker je nachdem wie süß die Äpfel bereits sind
- 2-3 EL Apfelgelee alternativ: Quittengelee
Anleitungen
Äpfel
- Äpfel schälen, halbieren und das Kerngehäuse entfernen. Probieren damit Du weißt wie süß oder sauer die Äpfel sind.Die Apfelhälften oder Viertel (je nach Größe der Äpfel) in schmale Scheiben schneiden und in eine große Schüssel geben.
- Zimt mit Zucker mischen und zusammen mit dem Zitronensaft über die Äpfel geben und gut durchmischen. Das mache ich gerne mit den Händen, so habe ich das beste Gefühl dass jeder Apfel etwas abbekommt.
Teig
- Tarteform buttern und mehlieren.
- Alle trockenen Zutaten in eine große Schüssel schütten und durchmischen. Die 2/3 der flüssigen Butter dazu geben und gut durchmischen. Je nachdem wie saugstark dein Mehl ist, die restliche Butter dazu geben bis der Teig nicht mehr bröselt (siehe Video).
- Den Teig direkt in die Tarteform füllen und mit den Händen in die Form drücken. Den überschüssigen Teig am Rand mit einem Messer abschneiden.
- Den Backofen auf 180°C Ober- / Unterhitze vorheizen.
- Nun 7-10 dünne Apfelscheiben der gleichen Größe in die Form setzen. Kreuz und quer. So bekommt die Tarte ihr typisches Aussehen.
- Die kalten Butterwürfeln auf der Tarte verteilen und je nachdem wie süß die Äpfel sind evtl. noch etwas Zucker auf den Äpfeln verteilen.
- Im Backofen im unteren Drittel ca. 30-40 Minuten backen. Falls die Tarte zu dunkel wird, etwas abdecken.
- Apfelgelee erhitzen und und die Apfelspalten damit bestreichen.
- Die Tarte komplett auskühlen lassen, bevor sie aus der Form genommen wird. Sonst kann sie brechen.
Notizen
- Evtl. mit geschlagener Sahne servieren.
- Du kannst die Äpfel für die Apfeltarte schälen, musst Du aber nicht.
- Ich verwende hier die tyischen, alten Apfelsorten wie Cox Orange, Elster oder golden Delicious
- etwas gemahlenen Kardamom im Teig gibt der Tarte eine ganz tolle Note.
Meine Backhelfer für die französische Tarte:

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.
0 Kommentare