Traditionelle Käsesahne. Glutenfrei
Dieser Käsesahne Kuchen geht einfach immer! Die hat meine Mutter und meine Großmutter schon gemacht. Sie besteht aus einem herrlich weichem Biskuit und gaaaanz viel Käsesahne. Dazu ist sie noch richtig groß. Diese glutenfreie Käsesahne unterscheidet sich nicht von einer herkömmlichen traditionelle Käsesahne. Der Biskuit ist genauso locker leicht wie man das erwartet.
Je größer, je besser! Die Vanillepaste verwöhnt den Gaumen und die Mandarinchen geben den kleinen Frischekick. Ein typischer Quark- / Sahnekuchen, der einfach nie fehlen durfte. Mein Mann hat sich diesen Kuchen gewünscht und so habe ich ihn für Euch in zwei verschiedenen Versionen gebacken. Einmal die klassische Version in einer Springform und einmal in einer Savarin oder auch Frankfurterkranzform.
Dieses Rezept ist für eine große 30-32 cm Springform gedacht. Es ist ein einfaches Rezept, denn die einfachen Kuchen sind immer die Besten.
Ich wünsche Euch viel Spaß und hoffe, er schmeckt Euch genauso gut wie uns.
Verwendete Produkte:
- Springform 30cm L I N K*
- Tortenring (mein neuer, er ist einfacher zu verstellen und Spülmaschinen geeignet): L I N K*
- Küchenmaschine: L I N K*
- Vanillepaste (ich weiß, sie ist teuer aber ich habe sie schon über 5 Jahre und sie reicht mir immer noch!): L I N K*
Video zur Herstellung der traditionellen Käsesahne:
Käsesahne
Biskuit
- 150 gr Zucker
- 150 gr Mehl (100gr Maismehl + 50gr Stärke)
- 5 Eier
- 1/2 TL Vanillepaste oder 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Käsesahne
- 700 ml Schlagsahne (kalt!)
- 350 gr Magerquark
- 250 ml Milch (Zimmertemperatur)
- 175 gr Zucker
- 6 Blatt Gelantine
- 3 Eigeln
- 1 Dose Mandarinen
- 1 Prise Salz
Biskuit
-
Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eier, Salz, Vanillepaste und Zucker schaumig schlagen, bis eine cremig helle Masse entsteht. Das Mehl darüber sieben und mit dem Handschneebesen vorsichtig unterheben.
-
Die Masse in eine mehlierte Springform geben und 30-35 Minuten backen. Er sollte schön goldgelb sein. Anschließend auskühlen lassen, stürzen. Wenn er gut ausgekühlt ist, einmal durchschneiden.
Käsesahne
-
Gelantine in kaltem (!) Wasser einweichen. Milch, Zucker und die Eigelbe in einem Topf geben. Die Milch/Eimischung erwärmen bis der Zucker aufgelöst ist. Auf keinen Fall kochen. Die Gelantine gut ausdrücken und in die warme Milch geben. Gut durchrühren bis die Gelantine sich ausgelöst hat.
-
Die Masse in eine Schüssel gießen und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank geben, bis sie zu gelieren beginnt.
-
Die Sahne mit einer Prise Salz steif schlagen und den Magerquark unterheben. Anschließend die Milch/Ei-Mischung dazu geben und gut durchrühren. Sollte sie noch etwas zu flüssig sein, und Ihr wollt auf Nr. Sicher gehen, dann stellt die Masse für 10 Minuten in den Kühlschrank und schaut nach ob sie Euch jetzt fester ist. Sie darf auf alle Fälle nicht zu fest werden!
Zusammensetzen (anders und besser als im Video!)
-
Den Biskuitdeckel auf eine Tortenplatte mit der Schnittfläche nach unten geben. Den Biskuit mit Mandarinen belegen (evtl. 12 bzw.16 Stück zur Dekoration aufheben). Da die Mandarinchen auf den gebackenen Biskuitdeckel kommen, weicht er weniger schnell durch.
-
Einen Tortenring um den Biskuit geben und die Käsecreme auf die Mandarinen streichen. Glatt streichen und den Biskuitboden mit der Schnittfläche auf die Käsesahne geben. So habt Ihr eine exakt gerade Torte, da ein Tortenboden immer gerade ist.
- Zum durchkülen und festigen sollte die Torte für 3-4 Stunden in den Kühlschrank (besser einen ganzen Tag).
- Ein langes Messer unter heißem Wasser abspülen und am Tortenrand entlang fahren und den Tortenrand lösen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen und mit den Mandarinchen verzieren.
- statt Mandarinchen kannst Du auch klein geschnittene Pfirische, Aprikosen, Ananas oder Kirschen nehmen. Oder die Früchte ganz weg lassen
- wer mag kann den Rand noch mit Krokant verzieren.
- ein toller Farbtupfer sind auch klein gehackte Pistazien
- Käsesahne lässt sich auch super einfrieren.
* Affiliate Links.
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.