Schnelle Brötchen aus der Pfanne
Einfache Pfannenbrötchen ohne Hefe die einfache Lösung um in 15 Minuten frische Brötchen zu zaubern. Wie einfach das geht zeige ich Dir in meinem Rezept.
Foto: Axel Collein | Pixel &Co
Die 5 beliebtesten Brötchen-Rezepte
Mein Rezept für Pfannenbrötchen mit Dinkelmehl
Zutaten
Teig
- 300 g Dinkelmehl
- 180-200 g Wasser
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Salz
Außerdem
- 1 Stück Butter , vegan: Margarine oder vegane Butter
- 1-2 EL EL Wasser
Vorbereitung
Für die einfachen Pfannenbrötchen ohne Hefe habe ich eine Rührschüssel mit Kochlöffel für die Teigherstellung verwendet. Wichtig für den Auftrieb der Brötchen aus der Pfanne ist eine beschichtete Pfanne mit 26 -28 cm Durchmesser, mit passendem Deckel. Ein Pfannenwender und eine Metallteigkarte oder Messer werden außerdem benötigt.
Teig
Die trockenen Zutaten mischen, Wasser dazu geben und zum Schluss das Öl mit hineingeben. Alles mit einem Kochlöffel zu einem klümpfchenfreien Teig verarbeiten. Auf eine bemehlte Unterlage geben und zu einer Kugel formen. Mit einer Metallteigkarte oder einem scharfen Messer in 8 Stücke teilen.
Formen
Mit geölten Händen die Teigstücke zu einer Kugel formen. Das gelingt am besten, wenn man den Teig mit zwei Fingern fasst und ringsherum zur Mitte faltet, sodass etwas Spannung auf die Teigkugel kommt. Dann den Teigling umdrehen und mit der Unterseite in der Hand reiben, damit sich die zusammen gesetzten Teigenden miteinander verschließen können. Die Teigkugel auf eine Höhe von ca. 2 cm flach drücken.
Weil ich oft danach gefragt werde. Meine Empfehlung für Dich
- Für alle Herdarten inkl. Induktion: Mit dieser extra großen Bratpfanne (4,5 cm Innenhöhe) wird braten für dich zum Kinderspiel, jetzt sogar inkl. Glasdeckel für das einfache Schmoren. Mehr Platz in deiner Küche verspricht der abnehmbare Stiel.
- Für alle Herdarten inkl. Induktion: Mit dieser extra großen Bratpfanne (4,5 cm Innenhöhe) wird braten für dich zum Kinderspiel, jetzt sogar inkl. Glasdeckel für das einfache Schmoren. Mehr Platz in deiner Küche verspricht der abnehmbare Stiel.
- Nie wieder angebackene Speisen und eine blitzschnelle Reinigung werden mit der Top-Level Antihaftbeschichtung für dich zum Alltag. Du kannst sogar komplett fettfrei braten und somit wertvolle Kalorien sparen. Natürlich 100% PFOA-frei.
- Deine Pfanne fürs Leben, versprochen: Robuster Aluminium-Handguss, 100% Made in Germany, wiederbeschichtbar (exklusiver Service) und lebenslang ein 100% verzugsfreien Boden – sonst Geld zurück.
- Die Schmorpfanne erhitzt sich blitzschnell bis in den äußersten Rand, der absolut plane Thermoboden (10 mm) garantiert ein perfektes Bratergebnis. Für aromatisches Ofengemüse und knusprige Aufläufe: Backofenfest bis 280°C.
Backen
Die Pfanne aufheizen und 1 Stückchen Butter oder etwas Pflanzenöl hinein geben. (Bei einer beschichteten Pfann kann man das auch weg lassen). Die Teigfladen in die Pfanne legen. Das Wasser dazu geben und gleich den Pfannen-Deckel schließen. Nach 2-3 Minuten öffnen und die Brötchen wenden. Ohne Deckel wieder 2-3 Minuten backen bis sie die gewünschte Bräune haben.
Laugenecken mit Dinkelmehl
Laugenecken mit Dinkelmehl finde ich super lecker aber aus Dinkelmehl kann man sie wohl leider nicht kaufen.
Also backe ich sie selbst und ich verrate Dir in diesem Beitrag, wie sie gemacht werden.
Herstellung der Pfannenbrötchen mit Dinkelmehl
Schnelle Pfannenbrötchen mit Dinkelmehl
Diese Brötchen sind ganz schnell gemacht und dazu ganz ohne Wartezeit. Die Zutaten hat man fast immer Zuhause und damit überrasche ich gerne. Sie erinnern an Brötchen, die man im Toaster aufbacken kann. Sie haben aber einen großen Vorteil, weil sie ohne Konservierungsstoffe auskommen und dazu viel günstiger sind. Dazu w können ohne Fett gebacken werden, somit sind die Pfannenbrötchen kalorienarm. Doch wenn etwas Butter, Pflanzenöl oder Margarine beim Backen in der Pfanne ist, bekommen sie einen viel besseren Geschmack und die Bräunung wird umso schöner.
Schnelle Pfannenbrötchen als Frühstück oder Sandwich
Diese Brötchen sind in 15 Minuten fertig und man kann sie sofort genießen. Ich backe sie sowohl für einen süßen Belag zum Frühstück, aber man kann sie auch als deftiges Sandwich genauso gut genießen. Die Brötchen aus der Pfanne schmecken warm und kalt sehr lecker. Sie können sowohl herzhaft als auch süß belegt werden. Die Größe der Brötchen kann man ganz einfach individuell festlegen und für einen Burger oder Sandwich verwenden. Auch für andere kleine Fingerfood oder Party-Snacks eigenen sich die Brötchen perfekt als Unterlage.
Meine Tipps für Brötchen aus der Pfanne
Beim verarbeiten des Dinkelmehls zu einem Teig solltest du 20 % vom Wasser zurückhalten und schauen, wie viel Wasser das Dinkelmehl aufnimmt. Der Teig sollte klebrig aber nicht flüssig werden. Beim kneten gibt man das restliche Wasser schluckweise dazu, je nachdem wie viel Wasser der Teig noch aufnimmt. Da der Teig sofort verarbeitet wird, kann man kein Vollkornmehl verwenden. En Vollkornmehl braucht mehr Zeit um das Wasser aufzunehmen. Da aber das Backpulver sofort mit Wasser reagiert und beginnt zu arbeiten, kann man den Teig für die Pfannebrötchen nicht ruhen lassen.
- Bratpfanne Ultra Antihaft & Kratzfest: Die Oberfläche des pfanne besteht aus einer Granit-Antihaftbeschichtung mit 5 Schichten echter Steinpartikel, die seine Antihaftbeschichtung und Kratzfestigkeit stark verbessert, leichter zu reinigen, 100% enthält keine schädlichen Substanzen wie PFOA, Blei und Cadmium, ideal für gesundes Kochen.
- Induktionspfanne Grosse Kapazität : Ø 28 cm, 8 cm hoch, 4 Liter großes Fassungsvermögen. Die Bratpfanne mit breitem Boden zum leichteren Rühren von Bratgut. Geeignet für verschiedene Kochmethoden wie Braten, Sautieren, Dämpfen und Schmoren.
- Pfanne Induktionskompatibel: Premium-Aluminium-Legierung kombiniert mit magnetisierter Basis ermöglicht eine schnelle und gleichmäßige Wärmeübertragung. Für alle Herdarten geeignet, auch Induktion. Spülmaschinenfest.
- Bratpfanne mit Deckel: transparenter Glasdeckel für visuelles Kochen, und Edelstahlrand widerstandsfähiger gegen Stürze. Das Dampfablassventil minimiert das Risiko des Übergarens.
- Praktisches und elegantes Design: Stromlinienförmiges Steintopf-Design kombiniert mit ergonomischer Holzmaserung Griff erhöht Komfort, Komfort und Rutschfestigkeit.
Wie Pfannenbrötchen belegen?
Am liebsten mache ich mir ein Pfannenbrötchen Hawaii mit Kochschinken, mildem Käse und Ananas Stückchen. Mein Tipp, das Brötchen mit dem Schinken und Käse noch einmal ohne Deckel in die noch heiße Pfanne geben. Mit 1–2 Esslöffel Wasser in der Pfanne und geschlossenem Deckel schmilzt der Käse sofort und gleichmäßig.Auch sehr lecker, wenn man sie mit Avocado belegt, darauf zwei Scheiben Räucherlachs mit einem süßen Senf. Den Senf mische ich mir einfach aus zwei Teilen mittelscharfen Senf und einen Teil Honig.
Wie gesund sind die Pfannenbrötchen?
Die Brötchen werden mit Dinkelmehl hergestellt, das hat mehr Protein als ein klassisches Weizenbrötchen. Außerdem werden sie mit Backpulver gebacken, statt mit Hefe. Hefe wird von manchen Menschen schlecht vertragen, dazu brauchen Hefebrötchen eine längere Ruhezeit. Beides ist bei diesen Brötchen nicht nötig. Das Backpulver ermöglicht die Brötchen sofort zu backen. Außerdem haben sie oft weniger Fett als die gekauften Brötchen.
Pfannenbrötchen vegan und laktosefrei
Diese Brötchen sind nicht nur schnell gemacht, sie sind sogar laktosefrei und vegan. Somit kannst du sie bedenkenlos jedem servieren. Sei es mit einer herzhaften Guarcamole, Tomate oder gegrilltem Gemüse. Aber auch mit gegrilltem Feta oder Bratpaprika sind sie sehr, sehr lecker. Hier gibt es weitere Vorschläge zur Füllung für Pfannenbrötchen.
Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen
Vielleicht hast Du Lust noch ein bisschen zu stöbern? Mit Dinkelmehl kann man noch vieles mehr selbst backen. Viel Spaß beim Entdecken meiner Rezepte.
Dinkelzopf mit Vanille
Dinkel Weißbrot
Dinkelsternbrot
Das ist bestimmt noch etwas für Dich dabei!
Hier findest Du eine Übersicht von meinen Brot-, Brötchen-, Fladen– und Baguette-Rezepten. Alle Rezepte habe ich mehrfach gebacken und immer wieder angepasst. Viel Spaß beim Stöbern.
Brot und Brötchen-Rezepte
mit Dinkelmehl
* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.