Leichter Erdbeerquark wie zu Omas Zeiten, glutenfrei

Endlich ist wieder Erdbeerzeit! Der Duft von diesen kleinen roten Früchten ist einfach unbeschreiblich. Die ersten Erdbeeren werden gleich vernascht und ein leichter Erdbeerquark daraus zubereitet. Omas Rezept habe ich leicht abgewandelt. Entdecke jetzt mein Rezept.

Glutenfreies Dessert Erdbeerquark selber machen

Erdbeerquark mit wenig Kalorien

Zum Beispiel ein leckerer Erdbeerquark, mit ganz vielen Früchten, aber nicht zu mächtig. Deshalb nehme ich für den Quark einen Magerquark. Ungefähr die gleiche Menge an Früchte wird auch die Menge aus Quark sein. Der Quark wird mit etwas Vanillepaste cremig gerührt. Je länger der Quark gerührt wird, desto cremiger wird er. Da die Erdbeeren mit dem Zucker gesüßt werden, muss der Quark nicht noch zusätzlich gesüßt werden.

Das sind die Gläser, die ich für dieses Dessert genutzt habe.
  • WECK Sturzglas 290ml
  • 6er-Set inklusive WECK-Deckel
  • Auch als Dekoglas nutzbar.
  • Luftdichtes Einmachglas von WECK
  • Vakuum-Effekt.

Kann man den Quark auf Vorrat herstellen?

Ich bereite den Erdbeerquark immer gerne frisch zu, aber man kann ihn ohne Problem schon einige Stunden vorher zubereiten. Kurz vor dem Servieren noch einmal umrühren, falls die Erdbeeren noch etwas Saft gezogen haben. Er ist auch toll, wenn man etwas Leichtes zur Arbeit mitnehmen möchte. Also für ein Mealprep.

Herstellung vom Erdbeerquark Rezept

Wie den Erdbeerquark aufbewahren?

In einer Schüssel oder Dose mit luftdichten Deckel kann man den Erdbeerquark im Kühlschrank für 1-2 Tage aufbewahren. Aber Vorsicht, die Früchte werden weich.

Diese Vanille-Paste ist ist eine super Qualität und hält sehr lange.
  • BIO VANILLA BEAN PASTE | Unsere Vanillepaste wird aus reinen BIO-Vanilleschoten hergestellt. Dabei werden die Bourbon Vanilleschoten schonend in einem besonderen Verfahren weiterverarbeitet.
  • INHALTE | Unsere Bio-Vanilleschoten Paste ist frei von Propylen Glycol, das manchmal als Lebensmittelzusatzstoff verwendet wird. Sie ist ausserdem frei von Gentechnik, Konservierungsstoffen sowie Gluten.
  • PERFEKT FÜR | Unsere Bio Vanille Paste eignet sich hervorragend zum Verfeinern von Backwaren, Tortenböden- und Füllungen. Schon eine kleine Menge unserer Vanillepaste macht aus einer Vielzahl von Süßspeisen eine verführerische Verlockung.
  • UNSERE TIPPS | Unsere Vanillepaste verfeinert nicht nur eine Vielzahl verschiedener Süßspeisen, sondern eignet sich auch ideal um einen Smoothie zu versüßen. Ein paar Tropfen genügen, um ihn zu süßen und einen einzigartigen Geschmack zu geben.
  • TAYLOR & COLLEDGE | Bring flavour to life: Seit über 120 Jahren stellen wir feinste Vanilleextrakte und -pasten her. Unser Ziel ist es, Ihre Kreationen mit außergewöhnlichem Geschmack zu bereichern. Dabei legen wir auf die faire, ethische und nachhaltige Beschaffung unserer Vanilleprodukte besonders viel Wert.

Erdbeerquark ohne Sahne

Für Omas Erdbeerquark braucht man nicht viele Zutaten. Erdbeeren, Quark, Zucker und etwas Vanillepaste ist alles, was ein leckerer Erdbeerquark braucht. Schlagsahne ist dabei nicht nötig. Wenn Du keine Vanillepaste hast, kannst Du auf Vanillezucker zurückgreifen. Dann kannst Du die Zuckermenge etwas reduzieren. Dazu probiere den Quark, ob er süß genug für Dich ist.

Erdbeerdessert mit Erdbeerquark

Der selbst hergestellte Erdbeerquark ist die Basis für das Erdbeerdessert im Glas. Den Quark stelle ich in den Kühlschrank, bis ich das Dessert vorbereitet habe. Dazu gehört das Schneiden der Erdbeeren. Die sollten nicht dicker als 1-2 mm sein. Denn sie müssen sich an die Wand vom Dessertglas schmiegen. Bleiben sie nicht am Glasrand kleben, sind sie wahrscheinlich zu dick geschnitten. Wichtig ist auch, dass keine Luftblase zwischen der Erdbeerscheibe und dem Glas ist. Die Luftblase kann man durch das Drücken und Streichen auf der Erdbeerscheibe herausstreichen.

Erdbeerquark mit frischen Erdbeeren

Wie bekomme ich den Erdbeerquark ohne Kleckse in das Glas?

Da auch bei mir gerne mal etwas daneben geht, fülle ich den Erdbeerquark in einen Spritzbeutel ohne Tülle. Somit geht nichts daneben. Hast Du keinen Spritzbeutel Zuhause, kannst Du auch einen Gefrierbeutel nehmen und eine Ecke abschneiden. Wenn genug Masse im Glas ist, drücke ich mit zwei Fingern die Spitze zu und ziehe sie aus dem Glas.
Die so portionierten Gläser gehen jetzt in den Kühlschrank, damit der Quark wieder etwas fester wird. Denn jetzt koche ich den Erdbeerspiegel.

Erdbeerquark Topping, glutenfreies Dessert selber machen Rezept

Erdbeerspiegel für das Erdbeerquark Dessert ohne Gelatine

Damit keine Erdbeeren übrig bleiben und nichts kaputtgeht, habe ich alle Erdbeeren-Abschnitte und die restlichen Erdbeeren gewogen. Mit meinem Zauberstab püriert und mit Gelierzucker 2:1 für 3 Minuten aufgekocht. Ich nehme den Gelierzucker, weil ich dafür weniger Zucker benötige als den konventionellen Industriezucker.

Diese Sauciere ist universell einsetzbar. Ich liebe sie für Saucen zu Dessert und Kuchen.
  • Maxwell
  • Kannen-Krüge-Saucieren Milchkännchen 320 MAX Pwb Kannen Kruege Saucieren

Was bedeutet Gelierzucker 2:1?

Mit dem Gelierzucker 2:1 kannst Du Zucker sparen. Du nimmst zum Beispiel 500gr. Früchte und brauchst nur 250 gr Zucker. Dennoch hast Du den gleichen tollen Effekt, als würdest Du 500gr Zucker verwenden. Die Fruchtsüße bleibt erhalten und die Marmelade ist weniger süß und genauso lange haltbar, wie mit der klassischen Methode 1:1.

Kann man das Erdbeerquark Dessert im Glas vorher herstellen?

Ich bereite das Dessert gerne bereits am Vorabend vor und decke es mit einer gespannten Frischhaltefolie ab. Damit bleibt es im Kühlschrank frisch und nimmt weniger den Geschmack von anderen Lebensmittel an.

Wie lange bleibt das Erdbeerquark Dessert frisch?

Gut gekühlt und abgedeckt bleibt das Dessert im Kühlschrank gut zwei Tage frisch.

Rezept mit Erdbeeren glutenfrei

Erdbeertörtchen – Einfache und glutenfreie Kleinigkeit

Diese glutenfreien Tartelettes sind ganz schnell gebacken. Darauf befindet sich ein glutenfreier Vanillepudding und zum Schluß….

Mein Video zur Herstellung Vom Erdbeerquark Dessert

5 Fakten zum Erdbeerdessert

  1. Sehr einfach und schnell gemacht.
  2. Ganz ohne Gelatine
  3. Kann ohne Problem am Vortag hergestellt werden
  4. Wer Xucker verwendet sollte vorsichtig damit dosieren und sicher stellen, dass Tiere damit nicht in Berührung kommen. Viele Zuckeraustauschstoffe bedeuten beim Verzehr, Lebensgefahr für Tiere.
  5. Schönes Dessert oder eine süße Zwischenmahlzeit für Zwischendurch.

Mein Rezept für den Erdbeerquark

Erdbeerquark Rezept glutenfreies Dessert

Omas Erdbeerquark, glutenfreies Rezept

Rezept drucken Pin Rezept Rezept teilen

Wie gefällt Dir das Rezept?

Vorbereitung 45 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Gesamtzeit 55 Minuten
Silke
Erdbeeren putzen, klein schneiden und mit Zucker mischen. 10 Minuten stehen lassen. Quark mit Vanillepaste cremig rühren. Die Erdbeeren inkl. dem Saft unter dem Quark rühren. Fertig.

Kochutensilien

  • 1 Schneidbrett
  • 1 Messer
  • 1 Schüssel
  • 1 Schneebesen
  • 4 Gläser a 250ml
  • 1 Sieb
  • 1 Pürrierstab

Zutaten

Für den Quark

  • 450 g Erdbeeren 275 gr grob und 175 gr fein geschnitten
  • 500 g Magerquark
  • 2-3 EL Zucker ersatzweise Xucker, Honig oder Aguavendicksaft
  • ½ TL Vanillepaste

Zusätzlich für das Dessert

  • 4-5 Stück Erdbeeren in Scheiben für die Gläser
  • 250 g Erdbeeren für den Erdbeerspiegel
  • 125 g Gelierzucker 2:1

Zubereitung

Erdbeerquark

  • Die fein geschnittenen Erdbeeren mit 2-3 EL Zucker bestreuen, mit einer Gabel zerdrücken und gut 5 -10 Minuten ziehen lassen.
  • Den Quark mit der Vanillepaste* mit dem Schneebesen cremig rühren. Die Erdbeeren incl. des Saftes, der sich gebildet hat, dazu geben und verrühren.
  • Die grob geschnittenen Erdbeeren vorsichtig unterheben.
  • Gut umrühren und probieren. Evtl. nachsüßen, falls die Erdbeeren nicht genug Fruchtsüße haben und kühl stellen.

Dessert

  • Die in 1-2mm dicken Erdbeerscheiben rundherum an die Wand des Glases drücken. Aufpassen dass keine Luftblase dazwischen ist. Den Quark mit einem Löffel oder einem Spritzbeutel in das Glas füllen. Dabei einen Rand von gut 0,5 -1 cm lassen. Mit allen vier Gläsern so verfahren.
  • Die restlichen Erdbeeren pürrieren und zusammen mit dem Gelierzucker 3 Minuten sprudelnd aufkochen. Durch ein Sieb gießen und abkühlen lassen bis die Masse dicker wird. Auf die vier Gläser mit dem Erdbeerquark verteilen und fest werden lassen. Das geht am schnellsten im Kühlschrank.
  • Ich habe die Gläser mit etwas gemahlenen Pistazien und Minzeblättchen verziert.
  • Gutes Gelingen wünscht andersbacken.de

Notizen

Die Vanillepaste macht es erst richtig lecker. Auf keinen Fall weg lassen.
Das funktioniert auch mit Johannisbeeren und Kirschen. Hier muss evtl. nachgesüßt werden (wegen der Fruchtsäure)
Zum süßen könnt Ihr auch etwas Marmelade nehmen, damit wird der Quark auch gleichzeitig etwas stärker gefärbt
TAG Dessert, Erdbeere, glutenfrei
Bewerte das Rezept für mich!

Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen

Vielleicht hast Du Lust, noch ein bisschen zu bleiben? Das sind meine Lieblings-Dessert-Rezepte, da ist bestimmt auch etwas für Dich dabei. Denn ein Dessert ist doch immer der krönende Abschluss eines jeden Gerichts. Viel Spaß beim Stöbern.

Biskuittaler

Rezept für schnelle Schillerlocken

Schillerlocken

Rezept für Apfelringe mit Vanilleeis glutenfrei

Omas Apfelringe

Erdbeerquark Dessert glutenfreies Rezept

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lass dich von meinen Rezeptvideos inspirieren

Melde Dich zu meinem Newsletter an

Trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst

 

Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Andersbacken.de registriert!

Nach oben scrollen