Der Erdbeer-Joghurt-Kuchen (no bake-cake)nicht nur zum Muttertag.
Der Muttertag ist immer irgendwie mit der Farbe rot verbunden und das auch im Kuchen. Klar dass es da oft ein Erdbeerkuchen ist. Die sind ja auch sehr lecker aber dieses Jahr sollte es irgendwie etwas Besonderes sein und so entschloss ich mich zu eine no-bake-cake. Mein Erdbeerkuchen wird als nicht gebacken und was ich oberlecker finde, die Früchte werden nur pürriert und nicht erhitzt. So behalten sie ihren frischen Geschmack. Der Kuchen ist in einer kleinen 20cm Durchmesserform gebacken. Wer also eine große 26/28 Form nehmen möchte, der verdoppelt die Angaben einfach.
Das Video zur Verstellung des No bake Erdbeer-Joghurt-Kuchen:
Rezept zur Herstellung des Erdbeer-Joghurt-Kuchen
Erdbeer-Joghurt Kuchen (no bake, 20 cm)
Zutaten
Für den Schokoboden:
- 75 g Zartbitterkuvertüre
- 25 g Butter
- 100 g Butterkekse glutenfrei
Für die Erdbeer Joghurt Masse:
- 350-400 g Erdbeeren
- 150 g Puderzucker
- 300 g Naturjoghurt mindestens 3,5 % Fett
- 150 g griechischer Joghurt alternativ einfach nochmal Naturjoghurt
- 75 g Frischkäse
- 1/2 TL Vanillemark / Konzentrat
- 6 Blatt Gelatine ich habe 3 weiße Gelatineblätter genommen und 3 rote, damit die Farbe schöner wird
Anleitungen
- Für den Boden hacken wir die Kuvertüre klein und schmelzen sie zusammen mit der Butter im Wasserbad. In der Zwischenzeit geben wir Butterkekse in einen Gefrierbeutel und zerkleinern diese mit einem Nudelholz. Zusammen mit der geschmolzenen Kuvertüre in eine Schüssel geben, gut durchmischen und in eine Form fest in den Boden andrücken und im Kühlschrank aushärten lassen.
- In der Zwischenzeit die Erdbeeren putzen (vom Grün und Druckstellen befreien) und mit dem Puderzucker pürieren. Wer mag kann das Püree durch ein Sieb geben, damit die Kerne nicht stören. 3 EL davon abnehmen und bei Seite zu stellen. Daraus machen wir später die Herzchendeko. Das restliche Püree mit beiden Joghurten mischen, den Frischkäse und das Vanillemark unterrühren bis eine gleichmäßige Mischung entstanden ist. Die Gelantine in kaltem Wasser einweichen. Anschliessend die Gelantine im Wasserbad verflüssigen.
- ACHTUNG: Auf keinen Fall kochen, da die Gelantine sonst ihre Wirkung verliert!!!
- Zu der flüssigen Gelantine 1-2 EL von der Joghurtmasse geben, um die Temperaturen anzugleichen. Gut verrühren und noch etwas dazu damit sich die Gelantine gut auflöst und alles zusammen unter die restliche Joghurtmasse rühren und kalt stellen. Sobald sie etwas anzieht (also dicklich wird), auf den kalten Schokoboden geben. Etwas fester aufklopfen damit die entstan
- denen Luftblasen entweichen können und das restliche Püree in einen kleinen Spritzbeutel geben und die Herzchen / Punkte auf die Masse tropfen. Evtl. mit einem Zahnstocher die Verzierung noch verschönern.
- Den Kuchen nun gut 4-6 Stunden in den Kühlschrank stellen / am besten über Nacht.
// weitere no-bake Rezepte findest Du hier: L I N K //
Ich wünsche Euch gutes Gelingen!
P.S: Ich habe das Rezept bei einer Freundin gegessen und probiert. Jetzt habe ich gesehen dass dieses Rezept auch hier ähnlich online ist:
https://lifeisfullofgoodies.com/2015/05/07/herziger-erdbeer-joghurt-kuchen/
https://www.bunte.de/family/kochen-ernaehrung/rezepte/erdbeer-kaesekuchen-ein-cheesecake-zum-abschluss-der-erdbeer-saison.html
https://www.bahlsen.de/de/rezepte/marble-cheesecake