Dinkel-Hefezopf mit Nussfüllung

Macht Lust auf mehr

Ein fluffiger Dinkel-Hefezopf, der mit einer köstlichen Nussfüllung überrascht. Der Kuchen ist sehr lecker und macht richtig Lust auf mehr. In diesem Beitrag zeige ich dir alle Tricks für einen saftigen Hefezopf mit Nussfüllung.

Fluffiger Dinkel-Hefezopf, der mit einer köstlichen Nussfüllung überrascht. Entdecke jetzt mein Rezept.

Mein Dinkel-Hefezopf mit Nussfüllung Rezept

Dinkel-Hefezopf mit Nussfüllung Rezept

Rezept drucken Pin Rezept Rezept teilen

Wie gefällt Dir das Rezept?

Vorbereitung 45 Minuten
Zubereitung 50 Minuten
Ruhezeit1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 3 Stunden 5 Minuten
Axel
Zutaten für den Hefeteig verkneten und abgedeckt eine Stunde ruhen lassen. Füllung herstellen. Den Teig 2-3mm dick, rechteckig ausrollen. Die Füllung darauf verteilen. Der Länge nach halbieren und flechten.
In die gebutterte und mehlierte Kastenform setzen und nochmal 20-30 Minuten ruhen lassen. Den Backofen auf 230°C O/U vorheizen. Den Kuchen vor dem Backen mit Milch bepinseln, die Temperatur auf 190°C O/U reduzieren und für 45-55 Minuten im unteren Drittel backen.
Wenn die gewünschte Bräune erreicht ist rausnehmen. Puderzucker mit Zitronensaft verrühren und den Kuchen damit bestreichen. Wenn er ausgekühlt ist, darf er angeschnitten werden.

Kochutensilien

Zutaten

Teig

  • 500 g Dinkelmehl Typ 630
  • 230 g Milch Zimmerwarm
  • 60 – 80 g Zucker
  • 60 g Butter in Stückchen kalt vegan: Margarine oder vegane Butter, die zum Backen geeignet ist
  • 15 g Frischhefe
  • ½ TL Salz
  • ¼ TL Vanille-Extrakt optional

Füllung

  • 100 g Mandeln gemahlen
  • 50 g Haselnüsse gemahlen
  • 65 g Zucker
  • 100 g Aprikosenmarmelade
  • ½ TL Ceylon Zimt
  • 3 EL Milch vegan: veganer Mandeldrink oder Drink deiner Wahl
  • 1 TL Rum optional
  • ¼-½ TL Kardamom gemahlen

Glasur

  • 100 g Puderzucker
  • Zitronensaft

Zubereitung

Teigherstellung

  • Die Hefe in die Milch bröseln, umrühren und auflösen.
    230 g Milch, 15 g Frischhefe
  • Das Dinkelmehl in die Rührschüssel geben, Zucker, Salz und Vanille-Extrakt dazu geben und mit dem Knethaken kurz verrühren. Die Milch langsam dazu geben. Alles gut verrühren (ca. 10 Minuten) und gut durchkneten. Zum Schluß die Butter zufügen, der Teig sollte glänzen sein und die Teigschüssel sauber.
    500 g Dinkelmehl, 60 – 80 g Zucker, ½ TL Salz, ¼ TL Vanille-Extrakt
  • Ich knete mir den Teig noch einmal 2-3 Minuten von Hand durch und forme ihn zu einer Kugel, bevor er wieder in die Teigschüssel kommt. Den Teig zugedeckt gut 1 Stunde bei Raumtemperatur ruhen lassen, er sollte sich verdoppelt haben.

Füllung für den Nusszopf

  • Alle Zutaten für die Füllung in eine Schüssel geben und gut miteinander verarbeiten. Es sollte eine geschmeidige Masse entstehen.
    60 g Butter in Stückchen kalt, 100 g Mandeln, 50 g Haselnüsse, 100 g Aprikosenmarmelade, ½ TL Ceylon Zimt, 3 EL Milch, 1 TL Rum, ¼-½ TL Kardamom gemahlen

Fertigstellung

  • Den Hefeteig auf eine bemehlte Unterlage geben. Ich habe ihn auch von oben leicht bemehlt und dann rechteckig ausgerollt. Der Teig hatte eine Länge von ca. 60-70 cm und eine Dicke von 2-3mm.
  • Nicht zu dünn ausrollen, sonst kann der Teig beim Bestreichen mit der Füllung reißen. Die Füllung auf dem Teig verteilen und glatt streichen, dabei den Rand frei lassen. Das mache ich mit einer Teigkarte.
  • Von der langen Seite her aufrollen und dabei achten, dass die Enden gleich lang bleiben. Mit dem Schluss nach oben drehen und mit einem scharfen Messer entlang der Teigkante (Schluss) den Teig halbieren.
    Dabei die Schnittfläche nach oben drehen (siehe Video).

Flechten

  • Dazu überkreuze ich die Teigstränge auf der Hälfte des Teiges und flechte erst die eine Hälfte, dann die andere Hälfte. Da die Endstücke meistens etwas dünner sind, lege ich diese unter den Teig und gleiche damit den Teig aus.
  • Nun darf der Teig in die gebutterte und mehlierte Kastenform. Darin noch einmal 20-30 Minuten entspannen lassen und den Backofen auf 230°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Bevor er in den Backofen kommt, bepinsel ich ihn noch einmal mit etwas Milch. Die Temperatur auf 190°C drosseln und den Kuchen ungefähr 45-55 Minuten im unteren Drittel backen, bis er die gewünschte Bräune hat.

Nach dem Backen

  • Puderzucker mit Zitronensaft klümpchenfrei verrühren und den heißen Kuchen damit bepinseln. So zieht der Guss noch etwas in den Teig ein. Komplett auskühlen lassen und dann darf er angeschnitte werden.
    Guten Appetit wünscht Rezepte-Silkeswelt.de
    65 g Zucker, 100 g Puderzucker, Zitronensaft

Notizen

  • optional kannst Du noch Rosinen oder Cranberries mit in den Teig geben. Ist auch sehr lecker.
TAG Hefeteig
Bewerte das Rezept für mich!
Rezept für Vanille-Hefezopf

Ein klassischer Dinkel-Hefezopf mit Vanille

Dieser Hefezopf ist einfach ein Traum! Super weich und mega vanillig. Dieser Zopf ist ein typischer Oma-Hefezopf, der einfach nur lecker ist. Mein…

Fluffiger Dinkel-Hefezopf mit Nussfüllung

Euch erwartet diesmal aus einer Kastenform ein absoluter Superstar. Ein Hefezopf mit Nussfüllung. Schaut genau hin, wie gerne bereits beim Fotografieren zugegriffen wurde, denn der Kuchen hat absolute Suchtgefahr! In diesem Beitrag zeige ich Dir alle Tricks wie der saftigen Dinkel-Hefezopf mit Nussfüllung gelingt.

Die Herstellung des Dinkel-Hefezopf mit Nussfüllung in Bildern

Dinkel-Hefeteig gleichmäßig ausrollen.
Nussfüllung für den Dinkel-Hefezopf auftragen.
Den Teig mit Nussfüllung aufrollen.
Den aufgerollten Teig mittig - nicht ganz bis zum Ende - durchschneiden.
Den Dinkel-Hefezopf mit Nussfüllung flechten.
Den Dinkel-Hefezopf mit Nussfüllung flechten. Die Enden verschließen.
Den Dinkel-Hefezopf mit Nussfüllung in der Form gehen lassen.
Den Dinkel-Hefezopf mit Nussfüllung vor dem Backen mit Milch einstreichen.
Den Dinkel-Hefezopf mit Nussfüllung nach dem Backen mit der Glasur einstreichen.

Krachig, weich, süss und nussig

Der geflochtene Zopf steht schon teilweise exponiert in den heißen Bereich des Ofens hinein. Ich möchte gar nicht beschönigen, dass der Hefezopf mit Nussfüllung oben etwas dunkel geworden ist. Vielleicht etwas dunkler als es manche mögen, aber ich spreche dabei bestimmt nicht alleine für mich, ist diese Kombination einmalig oberlecker. Eine krachige Kruste von oben, trifft auf einen weichen und süßen Geschmack, mit einer Nussfüllung aus Haselnuss und Mandel. Das weckt Verlangen nach mehr.

Augenschmaus und Gaumenschmaus zugleich

Die ersten Stückchen waren aufgeschnitten, dann will man umso mehr das Backergebnis sehen und schneidet bis zur Mitte immer noch mehr Kuchenstückchen von dem Hefezopf mit Nussfüllung ab. Wie oben beschrieben war ich begeistert von dem Backergebnis, dass ich aus der Aluminium-Backform erhalten habe. Die Maserung ist ein Augenschmaus und egal von welchem Stück Kuchen ich mir etwas zum Probieren abgebrochen habe, es war durchgängig der gleiche Gaumenschmaus.

Mein Rezept für Dinkel-Hefezopf, der mit einer köstlichen Nussfüllung überrascht.

Die Mühe wird mehr als belohnt

Auch wenn ich für mein Leben gerne Kuchen backe, so kann das Teig bearbeiten und formen, einem ganz schön die Kraft rauben. Den Hefeteig mit Dinkelmehl gleichmäßig dünn ausrollen und dann mit der festen Nussmasse bestreichen ist kein leichtes Unterfangen und kostet einiges an Mühe. Ist der Dinkelzopf erst einmal geflochten und geht in der Ruhezeit in der Kastenform schön auf, wird man zum ersten Mal, mit einem herrlichen Anblick für die Mühe belohnt.

Angebot
Auch eine sehr schöne Form für Hefekuchen, Brote, Brioche oder Stollen.
  • Inhalt: 1x Springform quadratisch (24 x 24 cm, Füllmenge 2,9l), 1x Transporthaube - Artikelnummer: 2300623009
  • Material: Stahl antihaftbeschichtet. Keramische Antihaftbeschichtung: Einfache Herauslösbarkeit- backofenfest, auslaufsicher, hitzebeständig bis 230°C. Kunststoff. Made in Germany
  • Sicheres Transportieren durch hochwertige Transporthaube mit klappbarem Griff. Einfaches Frischhalten und Aufbewahren durch die praktische Transporthaube (nicht backofentauglich)
  • Gleichmäßige Bräunung durch optimale Wärmeleitung des Stahls. Kein Auslaufen durch auslaufsicheren Rand. Einfaches Verschließen durch den ergonomischen Edelstahlverschluss
  • Herstellergarantie: 3 Jahre auf die Antihaftbeschichtung. Die Garantiebedingungen finden Sie unter „Weitere technische Informationen“

Dinkel-Hefezopf wie lange haltbar?

Durch die Füllung mit Nüssen bleibt der Dinkel-Hefezopf gut 3-4 Tage frisch. Dazu wird er am besten Luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahrt. Genauso gut kann man ihn am Stück oder Portioniert einfrieren. Einfach langsam auftauen lassen dann schmeckt der Hefezopf mit Nussfüllung genauso gut wie nach dem Backen

Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen

Vielleicht hast Du Lust, noch ein bisschen zu stöbern? Diese glutenfreien Kuchen und der Biskuit sind gerade sehr beliebt bei meinen Lesern. Viel Spaß beim Entdecken meiner Rezepte.

glutenfreie Erdbeerschnitten ohne Gelatine

Glutenfreie Erdbeerschnitten

glutenfreie Tartelettes Rezept

Saftige Erdbeertartelettes

Erdbeer-Joghurt-Kuchen

Das ist bestimmt noch etwas für Dich dabei

Hier findest Du eine Übersicht von meinen Gluten- und Weizenfreien Rezepten. Viele Rezepte sind für Einsteiger geeignet. Schau Dich gerne um.

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.

5 from 2 votes (2 ratings without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Melde Dich zu meinem Newsletter an

Trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst

 

Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Andersbacken.de registriert!

Nach oben scrollen