Vanillekipferl anders gebacken
Vanillekipferl sind Teil des Teegebäcks und schmecken uns deshalb nicht nur zur Weihnachtszeit. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie leicht man Vanillekipferl mit Dinkelmehl oder sogar als glutenfreie Plätzchen macht.

Die 5 beliebtesten Cookie-Rezepte ohne Ausstecher
Mein Vanillekipferl Rezept mit Dinkelmehl
Kochutensilien
Zutaten
Plätzchen-Teig
- 250 g Dinkelmehl TYP 630
- 200 g gemahlene Mandeln
- 200 g Butter kalt in Stückchen
- 125 g Zucker
- 2 Stück Eigelb
- 1-2 Päckchen Vanillezucker
Zum Wälzen
- 3 EL Puderzucker
- 3 EL Zucker
Zubereitung
Teig Vanillekipferl
- Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer zu einem krümeligen Teig verkneten. Anschließend mit den Händen zu einer Teigkugel verkneten.250 g Dinkelmehl, 200 g gemahlene Mandeln, 200 g Butter kalt, 125 g Zucker, 2 Stück Eigelb, 1-2 Päckchen Vanillezucker
- Die Teigkugel teile ich in 3-4 Stücke und rolle sie zu einem langem 2-3cm dicken Strang. Jeden einzelnen Strang schlage ich in Klarsichtfolie ein. Nun darf der Teig mind. 60 Minuten kühl stehen.
Backen Vanillekipferl
- Den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorgeheizen. Den Strang aus der Folie nehmen und in 1 cm breite Stücke schneiden. Zu Kipferl rollen und auf einer Silikonmatte oder Backpapier legen.
- Das mit Kipferl gefüllte Blech für ca. 8-10 Minuten im Backofen auf mittlerer Ebene backen, bis die Plätzchen ganz leicht hellbraun sind.
- Die Vanillekipferl aus dem Backofen und lassen Sie sie kurz abkühlen, damit sie nicht zerbrechen. Zucker mit Puderzucker mischen und die Kipferl darin wälzen. Auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.Viel Spaß beim Nachbacken wünscht andersbacken.de3 EL Puderzucker, 3 EL Zucker
Notizen
Tipps
- Dank der heutigen, glutenfreien Universalmehle funktioniert das richtig gut. Ich würde 200g Universalmehl und 50g Speisestärke mischen und statt zwei Eigelb, ein Eigelb und 1 ganzes Ei austauschen. Das sorgt für mehr Stäbilität. Beobachte, wie die Teigstrucktur ist. Ob sie dem klassischen Teig ähnelt oder ob man da noch mit Mehl oder Flüssigkeit nachjustieren muß.
- bevor ich die Vanillekipferl in einer Keksdose luftdicht verpacke, bestreue ich jede einzelne Schicht der Kipferl noch einmal mit Puderzucker.
Mein Video zu den Vanillekipferl

Einfache Dinkel-Plätzchen ohne Butter
Einfache Plätzchen ohne Butter mit Dinkelmehl das gelingt genauso. Jetzt mein Rezept mit Margarine für den Verzicht auf Butter
oder laktosefrei entdecken. Glutenfreie Tipps für das Rezept sind auch dabei.
Zartschmelzende Vanillekipferl
Keine Plätzchenzeit ohne Vanillekipferl! Wenn sie gebacken werden, dann duftet es im ganzen Haus nach Vanille und Butter. Diese Plätzchen sind einfach himmlisch und gehören auf jede Kaffeetafel – für mich sind sie der pure Weihnachtszauber in Gebäckform. Aber hey, das gilt nicht nur da! Sie gehören zum Teegebäck und begleiten uns das ganze Jahr hindurch. Mal mit mehr oder weniger Puderzucker, so wie es jeder am liebsten mag.
| Vorschau | Produkt | Preis | |
|---|---|---|---|
|
Dieses Plätzchgitter ist engmaschig, sodaß keine Plätzchen durchfallen können. Sie sind... |
21,19 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Wieso zerbrechen die Kipferl so leicht?
Die Plätzchen brechen leicht, weil sie entweder zu lange gebacken wurden oder zu früh vom Backblech genommen wurden. Nachdem die Vanillekipferl gebacken sind, lasse ich sie noch 3 bis 4 Minuten auf dem Backblech ruhen, bevor ich sie behutsam auf ein Kuchengitter lege. Dafür nutze ich ein breites Messer oder eine Winkelpalette. Das gesamte Kipferl sollte darauf Platz finden.Dann lege ich sie erst auf einen großen Teller, der mit Puderzucker und Kristallzucker ausgelegt ist. Darin wälze ich sie vorsichtig und dann dürfen sie auf das Plätzchengitter*.

Wie lange sind Vanillekipferl haltbar?
Luftdicht verpackt in einer sauberen Dose können die Kipferl gut 4 Wochen, in einem kühlen Raum, gelagert werden. Dann sind sie immer noch knusprig. Der Raum sollte kühl sein, da Butter mit verarbeitet wurde und Butter bei Wärme ranzig werden kann.
- GEBÄCKDOSEN: Die drei wunderschön dekorierten Metalldosen sind ideal zur Aufbewahrung von Gebäck und anderen Kleinigkeiten.
- PLATZSPAREND: Werden sie nicht mehr gebraucht, können sie platzsparend ineinander verstaut werden
- HOCHWERTIGE QUALITÄT: Die detailverliebten Gebäckdosen sind aus Metall gefertigt und können nach dem Gebrauch mit einem feuchten Tuch gereinigt werden
- GESCHENKIDEE: Gerade passionierte Sammler von nostalgischen Stücken werden von diesem charmant gestalteten Stück begeistert sein
- LIEFERUMFANG: 1 x Villeroy & Boch Winter Collage Accessoires Gebäckdosen-Set, bunt, 3-teilig, Große Dose: Ø 20cm, Mittlere Dose: Ø 17 cm, Kleine Dose: Ø 13,5 cm, Material: Metall (Artikelnummer: 3593910070)
Glutenfreie Vanillekipferl selber machen
Dank der heutigen, glutenfreien Universalmehle funktioniert das richtig gut. Man kann die meisten glutenfreien Universalmehle 1:1 ersetzten. Dennoch würde ich Kleinigkeiten in dem Rezept anpassen. Ich würde 200g Universalmehl und 50g Speisestärke mischen und statt zwei Eigelb, ein Eigelb und 1 ganzes Ei austauschen. Das sorgt für mehr Stäbilität. Beobachte, wie die Teigstrucktur ist. Ob sie dem klassischen Teig ähnelt oder ob man da noch mit Mehl oder Flüssigkeit nachjustieren muß.

Wie bleibt der Zucker an den Kipferl?
Dazu müssen die Kipferl noch warm in die Zucker-/Puderzuckermischung. Dann bleibt der Zucker an den Halbmonden haften. Bei der Lagerung und stapeln kann man oft nicht verhindern, dass etwas Puderzucker abgeht oder der Puderzucker Druckstellen aufweißt. Damit sie wieder wie frisch aussehen, kannst sie aber zusätzlich noch vor dem Servieren nochmal mit etwas Puderzucker bestreuen, dann sehen sie aus, wie frisch vom Schnee geküsst.
Wie bleiben Vanillekipferl knusprig?
Die Herstellung der Plätzchen ist denkbar einfach. Sie werden aus einem Mürbeteig hergestellt und in einer geschlossenen und luftdichten Dose, an einem kühlen Ort aufbewahrt, bleiben die Plätzchen schön knackig. Wer die Vanillekipferl weicher mag, sollte sie nicht luftdicht verpacken. Egal wie, lecker sind Vanillekipferl immer, findest Du nicht auch? Was sind Deine Lieblingsplätzchen? Schreibe mir das gerne in die Kommentare.
Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen
Vielleicht hast Du Lust noch ein bisschen zu stöbern? Plätzchen und Cookies sind immer sehr, sehr lecker. Oft sind sie ganz einfach in der Herstellung und mit solchen Keksen kannst Du vielen eine echte Freude machen.

Dänische Butterkekse aus Dinkelmehl

Dinkel-Plätzchen mit Pistaziencreme

Süße Martinsgans aus Dinkelmehl

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.

