Käsekuchen ohne Boden 2

glutenfreier KäsekuchenKäsekuchen ohne Boden mit einer himmlischen Beerensauce

Käsekuchen geht doch immer oder? Und ein Käsekuchen ganz ohne Boden, dass ist doch einfach nur perfekt! Diesen Käsekuchen gibt die Stärke den Halt. Hier kannst du eine Maisstärke oder auch eine Kartoffelstärke nehmen. Das was Du magst und im Haus hast. Er ist herrlich cremig und man bemerkt nicht dass er glutenfrei ist.

Gut gekühlt serviere ich ihn mit einer selbstgekochten Heidelbeersauce. Diese Heidelbeersauce dazu ist einfach ein Muss. Denn damit schmeckt der Käsekuchen einfach göttlich. Das perfektioniert den Kuchen total! Wie Du die Heidelbeersauce herstellt, steht auch im Rezept.

Rezept für Käsekuchen ohne Boden

 

Video zur Herstellung vom Käsekuchen ohne Boden:

 

Mein Rezept zur Herstellung vom Käsekuchen ohne Boden:

Käsekuchen ohne Boden (24 cm Springform) glutenfrei

Drucken

Zutaten

  • 1 KG Magerquark
  • 250 gr Butter sehr weich oder Margarine
  • 250 gr Zucker
  • 130 gr glutenfreies Universal Mehl
  • 100 ml Milch / Sahne Optional
  • 6 Stück Eier getrennt
  • 20 gr Speisestärke ersatzweise glutenfreies Universalmehl
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 TL Vanille-Extrakt
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Abrieb einer Zitrone

Anleitungen

  • Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springformboden mit Backpapier auslegen. Eiweiß mit Salz steif schlagen und bei Seite stellen.
  • Butter schaumig schlagen, dabei die Eigelbe, Stück für Stück, unterrühren. Dann den Zucker einrieseln lassen und die Aromen (Zitronensaft, Zitronenabrieb und Vanille-Extrakt) dazu geben.
  • Die trockenen Zutaten (Mehl, Stärke und Backpulver) direkt über die Ei-/Buttermasse sieben. Mit der Küchenmaschine klumpenfrei verrühren, den Quark mit einrühren. Sollte dir der Teig zu fest vorkommen, kannst Du noch die Milch / Sahne mit dazu geben und gut verrühren.
  • Zum Schluß den Eischnee in drei Portionen mit einem Küchenspatel vorsichtig unterheben. Nicht mehr rühren als notwendig.
  • Den Teig in die Springform geben und mit einer Winkelpalette glatt streichen.
  • Im Backofen ca. 45-50 Minuten backen. Sicherheitshalber bereits nach 40 Minuten mal nachsehen und an der Form rütteln. Der Käsekuchen sollte in der Mitte noch ein bisschen wabbelig sein. Dann ist er perfekt!
  • Den Backofen ausschalten und die Tür einen Spalt öffnen (evtl. einen Kochlöffel in die Tür klemmen) auskühlen lassen und im Kühlschrank 2-3 Stunden kühl stellen. Dann darf er aus der Form.

Notizen

  • Dieser Käsekuchen schmeckt traumhaft gut mit einer Beerensauce. Dazu habe ich 300gr TK-Waldbeeren aufgekocht. Mit Zucker abgeschmeckt und durchpürriert. Durch ein Sieb gegeben und mit dazu serviert!
  • Mit den Aromen kannst du spielen, denn der Kuchen verträgt viel Aroma! Deshalb habe ich auch mit der Vanille nicht gespart.

Meine Grillhelfer für den cremigen Käsekuchen ohne Boden:

// weitere glutenfreie Kuchenrezepte: L I N K //

// Du stehst auf Käsekuchen und möchtest noch mehr Ideen dazu sehen? Schau hier: L I N K //

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Melde Dich zu meinem Newsletter an

Trage Dich mit Deiner E-mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst.

Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Andersbacken.de registriert!

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner