Eischnee mit einer Prise Salz herstellen. Butter schaumig schlagen, dabei die Eigelbe, Stück für Stück, unterrühren. Dann den Zucker einrieseln lassen und die Aromen dazu geben. Die trockenen Zutaten direkt darüber sieben. Mit der Küchenmaschine klumpenfrei verrühren, den Quark mit einrühren. Sollte dir der Teig zu fest vorkommen, kannst Du noch die Milch / Sahne mit dazu geben und gut verrühren.Eischnee in drei Portionen mit einem Küchenspatel vorsichtig unterheben. Im Backofen bei 170°C O/U ca. 45-50 Minuten backen. Sicherheitshalber bereits nach 40 Minuten mal nachsehen und an der Form rütteln. Der Käsekuchen sollte in der Mitte noch ein bisschen wabbelig sein. Dann ist er perfekt!Im geöffneten Backofen auskühlen lassen und im Kühlschrank durchkühlen lassen, bis er serviert werden soll.
Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springformboden mit Backpapier auslegen. Eiweiß mit Salz steif schlagen und bei Seite stellen.
Teig Zubereitung
Butter schaumig schlagen, dabei die Eigelbe, Stück für Stück, unterrühren. Dann den Zucker einrieseln lassen und die Aromen (Zitronensaft, Zitronenabrieb und Vanille-Extrakt) dazu geben.
Die trockenen Zutaten (Mehl, Stärke und Backpulver) direkt über die Ei-/Buttermasse sieben. Mit der Küchenmaschine klumpenfrei verrühren, den Quark mit einrühren. Sollte dir der Teig zu fest vorkommen, kannst Du noch die Milch / Sahne mit dazu geben und gut verrühren.
Zum Schluß den Eischnee in drei Portionen mit einem Küchenspatel vorsichtig unterheben. Nicht mehr rühren als notwendig.
Den Teig in die Springform geben und mit einer Winkelpalette glatt streichen.
Im Backofen bei 170°C, ca. 45-50 Minuten backen. Sicherheitshalber bereits nach 40 Minuten mal nachsehen und an der Form rütteln. Der Käsekuchen sollte in der Mitte noch ein bisschen wabbelig sein. Dann ist er perfekt!
Den Backofen ausschalten und die Tür einen Spalt öffnen (evtl. einen Kochlöffel in die Tür klemmen) auskühlen lassen und im Kühlschrank 2-3 Stunden kühl stellen. Dann darf er aus der Form.
Notizen
Dieser Käsekuchen schmeckt traumhaft gut mit einer Beerensauce. Dazu habe ich 300gr TK-Waldbeeren aufgekocht. Mit Zucker abgeschmeckt und durchpürriert. Durch ein Sieb gegeben und mit dazu serviert!
Mit den Aromen kannst du spielen, denn der Kuchen verträgt viel Aroma! Deshalb habe ich auch mit der Vanille nicht gespart.