Schnell etwas besonderes zaubern
Ein Rührkuchen mit Orangenscheiben am Rand zur Dekoration, das ist mein Glutenfreier Orangenkuchen. Wie der gelingt, zeige ich Dir in meinem, Beitrag mit Rezept und Video.
Glutenfreier Orangenkuchen
DiesernOrangenkuchen habe ich schon mit normalem Dinkelmehl TYP 630 und Weizenmehl hergestellt. Beide Male war er super lecker, diese Mal wollte ich ihn noch glutenfrei probieren und was soll ich sagen, auch mit dem Glutenfreien Mehl, ist er etwas ganz besonderes geworden. Du kannst ihn mit den gängigen (glutenfreien) Universalmehlen backen und er schmeckt einfach super.
Weil ich oft danach gefragt werde. Meine Empfehlung für Dich
- SCHNITT- & KRATZFESTER SERVIERBODEN – Dank der hochwertigen Emaille-Beschichtung ist der Servierboden unserer Kastenform besonders resistent gegen unschöne Kratzer, sodass du auch lange etwas von der Kuchenform hast
- FLACH & RECHTECKIG – Eine Kuchenspringform mit Flachboden und eckiger Form gehört zur Grundaustattung einer jeden guten Küche und eignet sich bestens für klassische Kastenkuchen und Obstschnitten
- BESTE WÄRMELEITUNG – Durch die ausgezeichnete Wärmeleitung und einer Hitzeresistenz von +230°C gelingt dir der Königskuchen wirklich immer und deine Leckerei wird gleichmäßig gebacken
- 10 JAHRE HERSTELLERGARANTIE – Dr. Oetker steht schon lange für herausragende Qualität im Küchenbereich, weshalb wir das Produkt mit einer 10 jährigen Herstellergarantie ausstatten
- LIEFERUMFANG – 1x Kasten Springform rechteckig 30 x 12 cm, Emaille-Beschichtung, Servierboden ist spülmaschinenfest, schnittfest und kratzfest, Made in Germany, 10 Jahre Herstellergarantie (Die Garantiebedingungen finden Sie unter "Produktleitfäden und Dokumente". Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben davon unberührt)
Rührkuchen mit Orange und Nüssen
Auch hier gilt, wenn Du den Orangenkuchen etwas nahrhafter backen magst, kannst du 1/3 des Universalmehls gegen gemahlene Nüsse austauschen. Das funktioniert bei den meisten Rührkuchen immer super. Diesen Orangenkuchen habe ich mit insgesamt zweieinhalb Bio-Saftorangen hergestellt, Da ich sehr viele Orange als Deko genutzt habe. Die kleinen Anschnitte der Orange habe ich als Reste übrig gehabt und den Saft mit ausgepresst. Es funktioniert aber auch mit 2 großen Orangen, wenn Du nicht soviel Orangenscheiben an den Rand der Kuchenform zur Dekoration verteilst.
Der Rührkuchen bleibt besonders lange frisch
Der Kuchen mit Orangen bleibt auch recht lange frisch, dank der Früchte. Zu der Menge des Saftes kann ich Dir leider nicht viel sagen, denn ich habe einfach eine Orange abgerieben und ausgepresst. Solltest Du gaaanz viel Orangengeschmack haben wollen, dann kannst Du die Menge um eine halbe Orange erhöhen.
Glutenfreies Mehl wieviel Guarkenmehl zum binden
Die meisten glutenfreien Mehlmischungen beinhalten schon ein Verdickungsmittel. Schau einfach mal auf der Zutatenliste. Solltest Du kein Guarkenmehl oder Johannisbrotkernmehl beinhalten. So gibt es eine Faustregel. Auf 1kg glutenfreies Mehl sollte man 2g Guarkenmehl mit unterheben.
Glutenfreier Apfelkuchen mit Pudding
Dieser Apfelkuchen wird mit einem ganz leckeren Rührteig hergestellt, ganz ohne Butter. Somit ist der Kuchen glutenfrei und laktosefrei. Das Rezept findest Du hier:
Mein Video zur Herstellung Glutenfreier Orangenkuchen
Mein Rezept für Glutenfreier Orangenkuchen
Kochutensilien
- 1 Schneidbrett
- 1 Messer
- 1 Handrührgerät oder Küchenmaschine
- 1 Kastenform
Zutaten
Zutaten
- 250 g glutenfreies Universalmehl
- 150 g Zucker
- 60 ml Pflanzenöl
- 15 g Backpulver
- 2-3 Stück Bio-Orangen je nach Größe
- 2 Stück Eier Größe "M"
- 1 Prise Salz
- etwas Vanille-Extrakt oder 1 Päckchen Vanillezucker
Anleitungen
Teigherstellung
- Die Orange heiß abschwaschen und den orangen Teil der Schale abreiben (nicht bis zum weißen Teil der Innenhaut arbeiten!)
- Die Eier in eine Schüssel aufschlagen und mit dem Handmixer schaumig rühren. Den Zucker in 2-3 Portionen mit dazu geben und weiter rühren bis eine weißlich dicke Masse entsteht.
- Den Orangenabrieb und den Saft mit dazu geben. Das Öl vorsichtig mit unterrühren. Nur so lange wie nötig.
- Das Backpulver mit dem Mehl mischen und direkt über die Eimasse sieben. Mit dem Handschneebesen unterheben. Auch hier nur so viel wie nötig.
Fertigstellung
- 1-2 Orangen in 2mm dicke Scheiben schneiden. Die Backform mit Backpapier auslegen und den Rand ausbuttern. Die Form mit den Orangenscheiben auslegen, soviel wie Du magst. Durch die Butter am Rand werden die Orangen auch hier "kleben" bleiben.
- Den Teig hinein füllen und im vorgeheizten Backofen (180°C Ober-Unterhitze) für40-45 Minuten im unteren Drittel backen.
- S T Ä B C H E N P R O B E!!!
- Den Kuchen heraus holen, kurz abkühlen lassen und auf ein Kuchengitter stürzen. Komplett auskühlen lassen und genießen!Gutes Gelingen wünscht andersbacken.de
Notizen
- Mit Blutorangen bestimmt auch sehr lecker. Ich habe leider keine Bio-Qualität bekommen.
- Wenn Du magst kannst Du ihn mit Puderzucker bestreuen
- Auch eine Zuckerglasur macht sich hier bestimmt gut.
Meine Backhelfer* für Glutenfreier Orangenkuchen
Diese glutenfreie Rührteig-Rezepte sind bestimmt noch etwas für Dich!
Diese Rezepte werden gerade sehr viel aufgerufen, vielleicht ist das auch etwas für Dich? Alle Rezepte habe ich mehrfach gebacken und immer wieder angepasst. Viel Spaß beim Stöbern.
Apfel-Blechkuchen
Pfirsich-Joghurtkuchen
Kirschschnitten
Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen
Vielleicht hast Du Lust, noch ein bisschen zu stöbern? Diese glutenfreien Kuchen und der Biskuit sind gerade sehr beliebt bei meinen Lesern. Viel Spaß beim Entdecken meiner Rezepte.
Glutenfreie Erdbeerschnitten
Saftige Erdbeertartelettes
Erdbeer-Joghurt-Kuchen
* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.x
Kuchen sieht super aus! Wäre aber schön, wenn die Größe der verwendeten Kastenform noch angegeben wäre. Die „wunderschöne Kastenform“ hat 30cm, die weiter unten empfohlene von Zenker hat 25 cm, Ihre ist aus Glas…
Hallo Uschi,
entschuldige die Verwirrung. Ich habe die Glas-Backform verwendet, die dürfte auch im Video zu sehen sein.
Liebe Grüße
Silke