Banoffee Pie, ein Engländer erobert die Welt
Wenn Engländer etwas können, dann sind es Pie`s. Und dieser Banoffee-Pie geht gerade überall durch die Decke. Er ist so einfach in der Herstellung dass du theroretisch keine Küchenmaschine brauchst. Denn dieser No-Bake Cake ist so einfach in der Herstellung und außer Sahne schlagen, musst du nicht viel tun.
- Glutenfreier Banoffee-Pie mit Universalmehl
- Das Video zur Herstellung des Banoffee-Pie:
- Rezept zur Herstellung des Banoffee-Pie:
- Banoffe Pie Rezept
- Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen
- Spekulatius Tiramisu glutenfrei
- Glutenfreier Käsekuchen mit Glühweinkirschen
- Glutenfreier Käsekuchen ohne Boden
- Weitere Ideen für Kuchen Glutenfrei für Dich
- Kuchen-Rezepte Glutenfrei
Glutenfreier Banoffee-Pie mit Universalmehl
Dann schau Dir das Rezept an. Du wirst echt begeistert sein. So einfach hast du noch keinen glutenfreien Kuchen hergestellt. Ich nutze hier ein handelsübliches Universalmehl, dass glutenfrei ist. Diese glutenfreie Universalmehle bekommst Du in vielen Supermärkte und auch Discounter. Somit wird es jetzt ganz einfach.
Weil ich oft danach gefragt werde. Meine Empfehlung für Dich
- Inhalt: 1x Backform Springform Herzkuchen (25 x 26 x 7 cm, Füllmenge 3,3l) - Artikelnummer: 2300659701
- Material: Stahl antihaftbeschichtet. Keramische Antihaftbeschichtung - backofenfest, auslaufsicher, hitzebeständig bis 230°C. Kein Auslaufen durch auslaufsicheren Rand
- Hervorragende Herauslösbarkeit und leichte Reinigung, da nichts anbrennt. Gleichmäßige Bräunung durch gute Wärmeleitung des Stahls. Einfaches Verschließen durch den ergonomischen Edelstahlverschluss
- Egal ob Valentinstag, Muttertag, zur Hochzeit oder einfach mal so - mit der Herz-Backform kommt die Botschaft an
- Herstellergarantie: 3 Jahre auf die Antihaftbeschichtung. Die Garantiebedingungen finden Sie unter „Weitere technische Informationen“
Banoffee-Pie no bake
Damit der Kuchen richtig einfach wird, ist es ein sogenannter no-bake Cake. Also brauchst Du für diesen Kuchen keinen Backofen, denn er wird im Kühlschrank gemacht, viel mehr als Sahne schlagen musst Du nicht tun. Du kannst ihn in einer klassischen Springform backen oder auch in einer Herzform, so wie ich es gemacht habe. Wenn Du die Zeit hast, dann bereite den Kuchen einen Tag vorher zu, so können sich die Aromen besser entfalten und er schmeckt noch intensiver.
Welche Bananen für Banoffee-Pie?
Optimal eignen sich Bananen die richtig reif sind. Dann schmeckt er toll intensiv und der Fruchtzucker der Banane kommt super gut zur Geltung. Außerdem harmonisieren Bananen super mit dem Toffee.
Dulce de Leche im Banoffee-Pie
Das Toffee kannst du fertig kaufen oder auch selbst herstellen. Es ist sehr einfach und ich bereite meist mehrere Dosen auf einmal zu. Denn ich nutze sie gerne für Crepes, Desserts, Pralinen oder auch Kuchen. Da die Herstellung 1-2 Stunden dauert, mache ich mehrere auf einmal und nutze so die Zeit optimal aus. Denn es dauert nicht länger.
Wie lange bleibt der Banoffee-Pie frisch?
Im Kühlschrank aufbewahrt hält der Kühlschrank 1-3 Tage.
Kann man den Banoffee-Pie am Vortag herstellen?
Den Kuchen kann ohne Problem am Vortag herstellen. Das ist sogar optimal, denn die Aromen können sich im Kuchen voll entwickeln. Die Sahne würde ich erst kurz vor dem Servieren darauf verteilen.
Das Video zur Herstellung des Banoffee-Pie:
Rezept zur Herstellung des Banoffee-Pie:
Kochutensilien
- 1 Springform in Herzform
- 2 Schüsseln
- 1 Topf
- 1 Spritzbeutel
- 1 Handrührgerät
- 1 Teigschaber
- 1 Glas mit flachem Boden
- 1 Schneidebrett
- 1 Messer
Zutaten
Zutaten Dulce de Leche
- 1 Dose Dulce de Leche oder gezuckerte Kondensmilch
Zutaten Banoffe Pie
- 350 ml Schlagsahne
- 200 g Vollkorn-Butterkekse glutenfrei
- 75 g flüssige Butter oder Margarine
- 2-3 Stück Bananen je nach Größe
Anleitungen
Dulce de Leche
- Das Toffee kannst du fertig kaufen oder auch selbst herstellen. Wenn Du nur gezuckerte Kondensmilch bekommen hast. Dann stelle diese in einen Topf der mit Wasser gefüllt ist. Das Wasser sollte 2/3 der Dose mit Wasser umschließen.
- Lasse die Dose zwei Stunden darin kochen. Auskühlen und fertig ist deine Dulce de Leche.
Herstellung Banoffee Pie
- Die Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Wellholz / Teigroller zerkleinern. Gerne auch in einem Foodprozessor.
- Die fein gemahlenen Butterkekse mit der flüssigen Butter mischen. Diese Mischung in die Springform geben und fest drücken. Ich nutze dafür den Boden eines Glases (siehe Video), somit kann man einen schönen Rand festdrücken.
- Die Springform mit dem Keksboden eine gute Stunde in den Kühlschrank stellen und fest werden lassen.
- In der Zwischenzeit die Dulce de Leche in eine Schüsse geben und cremig rühren.
- Nach der Wartezeit bis zu 2/3 der Dulce de Leche auf dem Keksboden verteilen.
- Die Banane schälen und in Scheiben schneiden. Diese Scheiben auf der Dulce de Leche ziegelartig verteilen. Darauf die restliche Dulce de Leche verteilen.
- Das ging bei mir am einfachsten mit einer Gabel.
- Die so gefüllte Springform kommt jetzt nochmal für 3-4 Stunden in den Kühlschrank. Gerne auch über Nacht!
- Um letzten Schritt, die Sahne steif schlagen und auf dem Kuchen verteilen. Auf Wunsch mit Kakaopulver, Schokoladenraspeln oder Herzchen verzieren.
- Gutes Gelingen wünscht andersbacken.de
Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen
Vielleicht hast Du Lust noch ein bisschen zu stöbern? Mit einem schönen Steak kann man noch vieles mehr kombinieren. Viel Spaß beim Entdecken meiner Rezepte
Spekulatius Tiramisu glutenfrei
Glutenfreier Käsekuchen mit Glühweinkirschen
Glutenfreier Käsekuchen ohne Boden
Weitere Ideen für Kuchen Glutenfrei für Dich
Kuchen-Rezepte Glutenfrei
* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.