Cantuccini (glutenfrei)
Ich liebe Italien und ich liebe das italienische Mandelgebäck. Dazu gehören auch die Cantuccini. Sie werden doppelt gebacken, doch dieser Aufwand lohnt sich! Denn dadurch sind sie richtig cross und leicht. Ich reiche Sie gerne zu einer Tasse Espresso oder Kaffee. Aber auch zu einem schönen Rotwein sind sie eine leckere Ergänzung. Denn es muss ja nicht immer etwas Großes dabei sein, manchmal möchte man nur eine kleine Knabberei und da sind Cantuccini optimal.
Die Zutaten für das Rezept:
150 gr Mandelmehl
150 gr Zucker
100 gr Mandeln
70 gr Stärke
3 Eier
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
Etwas Vanilleextrakt oder 1 Päckchen Vanillezucker und die Schale 1/2 Zitrone(gerieben)
Mandeln in der Pfanne ohne Fett kurz anrösten, das gibt einen intensiveren Geschmack. Wenn die Schale leicht braun wird, vom Feuer nehmen und auskühlen lassen.

Cantuccini vor dem Backen
Eier, Zucker, Vanille, Zitronenschale und Salz schaumig (weiß) schlagen. das kann ruhig 10 Minuten dauern. In der Zwischenzeit die trockenen Zutaten miteinander mischen und über die Eiermasse sieben und ,zusammen mit den Mandeln ,vorsichtig unterheben.
Den Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Baguetteblech mit Backpapier auskleiden. Den Teig hineinfüllen, evtl. glatt streichen und auf mittlerer Schiene 30-40 Minuten backen.
Nach der Backzeit auf ein Brett stürzen, das Backblech entfernen und mit einem feuchten

Cantuccini nach dem Backen gestürzt
Handtuch 5 Minuten ruhen lassen. Das Handtuch entfernen und das Backpapier vorsichtig abziehen und kompett auskühlen lassen. Das kann ruhig 1-2 Stunden sein. Nicht zu früh mit dem Schneiden beginnen, denn der Teig wird sonst brechen. Er muss wirklich ausgekühlt sein.

Cantuccini ausgekühlt und ohne Backpapier
Dann mit einem Sägemesser und viel Liebe in 1cm breite Stücke schneiden und den Backofen auf 150 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Stücke auf ein mit Backpapier ausgelegten Blech legen und nochmal auf mittlerer Schiene für 10-15 Minuten backen.
Links vor dem 2. Backen / Rechts nach dem 2.Backen
Auskühlen lassen und genießen!
Backzeit: max. 55 Minuten
Auskühlzeit: 1-2 Stunden
Herstellung: ca. 25 Minuten
Tips
- In einer geschlossenen Dose aufbewahren, sonst werden sie weich und schmecken alt.
- Die Zitrone kann man auch weg lassen oder durch Orange ersetzen
- 2-3 Tropfen Bittermandelöl unter die Masse geben, das erhöht den Mandelgeschmack und erinnert an Amarettini
- statt Mandel gehen auch Haselnüsse, Macadamia etc..
Klingt sehr lecker und scheint den Aufwand Wert zu sein. Muss ich auch mal probieren. Werde das Rezept auf meiner Seite teilen, wenn ich darf.
LG Anja
Hallo Anja,
es würde mich freuen wenn Du das Rezept mit dem Verweis auf meine Seite teilen würdest.
VG Silke
Hallo Silke! Ich habe die Cantuccini bereits 2x gebacken, superlecker aber leider “sammeln” sich die Mandeln immer beim Backen ganz am Blechboden, sodass das Ergebnis leider nicht so schön ist. Ich habe Kartoffelstärke verwendet, liegt es eventuell daran? Auch habe ich die Eimasse 10 min geschlagen bis sie schön fest war.
Ich wäre froh um jeden Rat, denn der Teig schmeckt wirklich super! Dankeschön Daniela
Hallo Daniela,
hast du nur Stärke genommen oder auch Mandelmehl? Das Mandelmehl gibt den Cantuccini ein “Gerüst”. Damit rutschen sie nicht nach unten. Wenn es nicht reicht würde ich etwas Maisgries in die Masse geben. Denn Maisgries ist auch recht grob und hält die Mandeln an Ort und Stelle.
Viele Grüße
Silke