Teig für die Cantuccini herstellen und kühl stellen. Den Teig in lange streifen formen udn backen. Auskühlen lassen und in Streifen schneiden. Die Cantuccini noch einmal kross backen.
Kochutensilien
1 Küchenmaschine mit Schneebesen Handrührgerät
1 Baguettebackblech
Backppapier
1 Schneidbrett
1 Sägemesser
Zutaten
Zutaten Cantuccini
150gMandelmehl
150gZucker
100gMandeln
70grStärke oder glutenfreie Mehlmischung
3Eier Größe "M"
1-2EL Orangensaft
1/2 Orangeschale gerieben
½Zitroneschalegerieben
2TL Backpulver
1Prise Salz
1EL Honig
Etwas Vanilleextrakt oder 1 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung
Teig für die Cantuccini herstellen
Mandeln in der Pfanne ohne Fett kurz anrösten, für einen intensiveren Mandelgeschmack. Sobald die Schale leicht braun wird, die Pfanne vom Herd nehmen und auskühlen lassen.
Eier, Zucker, Vanille, Zitronenschale und Salz schaumig, weiß mit einem Schneebesen der Küchenmaschine schlagen. Das kann ruhig 10 Minuten dauern.
In der Zwischenzeit die trockenen Zutaten miteinander mischen und über die Eiermasse sieben, zusammen mit den Mandeln ,vorsichtig unterheben.
Die Masse 60 Minuten kühl stellen.
Die Cantuccini backen
Den Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Baguetteblech mit Backpapier auskleiden.
Den Teig zu langen Strängen formen und glatt streichen. Optional könntest Du sie mit Zucker bestreuen.
Die Teigstreifen für die Cantuccini auf mittlerer Schiene 30-40 Minuten bei 180° C Ober-/Unterhitze backen.
Nach der Backzeit die Teigstreifen auf ein Brett stürzen, das Backblech entfernen und mit einem feuchten Handtuch, abgedeckt 5 Minuten ruhen lassen
Die Cantuccini schneiden
Das Handtuch entfernen und das Backpapier von den Teigstreifen vorsichtig abziehen. Danach kompett 2 Stunden auskühlen lassen. Nicht zu früh mit dem Schneiden beginnen, denn der Teig wird sonst brechen. Er muss wirklich ausgekühlt sein.
Dann mit einem Sägemesser und wenig Druck die gebackenen Teigstreifen in 1 cm breite Stücke schneiden.
Den Backofen erneut auf 150 ° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Cantuccini Stücke auf ein mit Backpapier ausgelegten Blech legen und nochmal auf mittlerer Schiene für 10-15 Minuten backen.Gutes Gelingen wünscht andersbacken
Notizen
Tipps
In einer geschlossenen Dose aufbewahren, sonst werden sie weich und schmecken alt.
Die Zitrone kann man auch weg lassen oder durch Orange ersetzen
2-3 Tropfen Bittermandelöl unter die Masse geben, das erhöht den Mandelgeschmack und erinnert an Amarettini
Anstelle Mandeln gehen auch Haselnüsse, Macadamia etc..