Einfach Schokolade mit Kirschen
Einfacher Schokoladen-Kirschkuchen. Einen saftigen Schokoladenkuchen mit Kirschen selbst backen ganz einfach und dazu noch super lecker. Entdecke jetzt mein Rezept mit Video-Anleitung.
Die 5 beliebtesten Dinkelmehl-Rezepte
Glutenfreies Rezept für den Schokoladen-Kirschkuchen
Kochutensilien
- 1 Springform 26cm
- 1 Topf
- 1 Schmelztopf
- 3 Schüsseln
- 1 Winkelpalette
Zutaten
Kuchen
- 250 g Butter weich
- 150 g Dunkle Kuvertüre oder gute Bitterschokolade
- 120 g Zucker
- 5 Stück Eier
- 3 EL Backkakao
- 2 EL Speisestärke
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Kirschen
- 1 Glas Schattenmorellen
Schokoladenguss (Ganache)
- 100 g Sahne
- 100 g Dunkle Kuvertüre oder gute Bitterschokolade
Zubereitung
Kuchen
- Schokolade klein hacken und zusammen mit der Butter im Wasserbad schmelzen. Eier mit der Prise Salz und Zucker schaumig schlagen bis sie richtig hell und cremig ist. Die trockenen Zutaten mit einander mischen und durchsieben.
- Sobald die Schokoladenbutter geschmolzen ist aus dem Wasserbad nehmen und abkühlen lassen. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze oder 160°C Umluft vorheizen.
- Wenn die Eimasse schön dick cremig ist, mit einem stabilen Handschneebesen die Schokoladenbutter in drei Teilen in die Eimasse einrühren. Die Stärkemischung vorsichtig unter die Eimasse haben. Nur solange rühren wie nötig. Damit die eingeschlagene Luft in der Eimasse, so wenig wie möglich zerstört wird.
- Die Hälfte der Schokomasse in eine gebutterte und mehlierte Springform (26cm) füllen, mit den Kirschen bestücken. Ruhig richtig in den Teig hinein drücken und mit der restlichen Schokokuchenmasse bedecken. Glatt streichen und auf mittlerer Schiene ca. 50 – 60 Minuten backen (Stäbchenprobe). Kurz auskühlen lassen und auf ein Kuchengitter stürzen. Komplett auskühlen lassen.
Optional:
- Wer mag kann den ausgekühlten Schokoladenkuchen mit einem Kirsch-Curd oder einer aufgekochten Kirschkonfitüre bestreichen.
Schokoladenguss (Ganache)
- Schokolade zerkleinern und zusammen mit der Sahne in einem Wasserbad schmelzen. Gut vermischen.
- Mit einer Winkelpalette die Schokolade dünn auftragen um Unebenheiten zu füllen / glätten. Wenn die Schokolade etwas dicker wird. Nochmal dick über den Kuchen gießen. Fertig.Gutes Gelingen wünscht andersbacken.de
Notizen
- Dieser Kuchen funktioniert auch ohne Kirschen oder auch mit Himbeeren / Erdbeeren
- Etwas Zimt dazu und es wird etwas Winterlicher
Herstellung des Schokoladen-Kirschkuchen
Cremiger Schokoladenkuchen ohne backen
Dieser Kuchen ist ein wahrgewordener Schokoladentraum. Mega cremig und
dazu noch glutenfrei. Der Backofen bleibt aus, dafür geht es in den…
Saftiger Schokoladen-Kirschkuchen
Wie sich jeder leicht vorstellen kann, liebe ich Schokoladenkuchen. Doch oft ist ein Schokoladenkuchen alleine zuviel des guten. um etwas leichter werden zu lassen, kommen ganze Kirschen mit in den Kuchen. Denn Schokolade und Kirschen lieben sich ebenfalls und daraus wird mein sehr beliebter Schokoladen-Kirschkuchen. Der Vorteil bei meinem Kuchen-Rezept sind die Schattenmorellen. Die kann man das ganze kahr leicht besorgen und somit jederzeit einen Scholadenkuchen mit Kirschen backen.
Schokoladen-Kirschkuchen, mehr Schokolade geht nicht!
Der Kuchen hat nur einen geringen Anteil an Speisestärke, der Rest den tollen Schokoladenkuchen mit Kirschen ist reines Soulfood. Ganz viel Schokolade und Butter. Durch die Verwendung von Backpulver wir die Schokoladen-Buttermasse beim Backen noch etwas Fluffiger gewinnt aber kaum an Volumen. Also alles, was man sieht, ist reine dichte Schokolade mit Kirschen. Mehr Schokolade in einem Stückchen Schokoladen-Kirschkuchen geht nicht.
Genauso lecker wie luftige Schokolade mit Kirschen
In strahlende Gesichter zu schauen ist das schönste Ergebnis nach dem Backen. Wenn die Begeisterung anhält und alle nach einem zweiten Stück Schokoladen-Kirschkuchen fragen, dann hat sich der Aufwand gelohnt. Geschmeckt hat es wie eine luftige Schokolade und das „wie“ war mir wichtig. Denn für die meisten ist ein Stück Schokoladenkuchen meist schon zu mächtig. Fazit, ein einfacher Schokoladen-Kirschkuchen schmeckt leicht und lecker und reicht vollkommen für zufriedene Gesichter.
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
|
Darin lässt sich die Schokolade und Butter auch super schmelzen. |
10,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Schokoalde und Butter im Wasserbad schmelzen
Wer ein Topfset sein eigen Nennt, der hat oft einen kleineren Topf, der nicht ganz in den größeren Topf hinein passt, weil die Griffe am Topfrand aufliegen. Um ein Wasserbad zum Schokolade und Butter schmelzen ist das Ideal. In den größeren Topf kommt das heiße Wasserbad und in den kleineren Topf darüber die Schokolade mit der Butter. Meine Empfehlung ist es die Schokolade und die Butter immer im Wasserbad zu schmelzen. Das ist schonender als beides direkt in einem Topf zu zerlassen. Zum Zerlassen im Wasserbad die klein gehackte Schokolade und Butter in den kleinen Topf geben. Den kleineren Topf in den großen Topf mit kochendem Wasser auf den Herd stellen.
Schokoaldenguss zum Servieren
Den Schokoladenguss mache ich eine Stunde bevor der Kuchen serviert wird auf den Schokoladen-Kirschkuchen. Das hat den Vorteil, dass die Ganache im Kühlschrank noch ausreichend fest werden kann. Bei Raumtemperatur wird der Schokoladenguss schnell weich und brüchig. Das kann man bei der Planung beachten, um das beste Backergebnis zu erreichen.
Wie lange bleibt der Kuchen frisch?
Durch die Kirschen bleibt der Schokoladenkuchen länger frisch und saftig. Man kann ihn auch einfrieren. Dafür lasse ich den Kuchen komplett auskühlen und portionsweise eingefroren. Die Schokoladen-Ganache gebe ich erst dann auf den Kuchen, wenn ich den Schokoalden-Kirschkuchen wirklich servieren will. Der fertige Kuchen bleibt zusammen mit der Ganache gut 3-4 Tage im Kühlschrank frisch.
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
Vielleicht hast Du Lust, noch ein bisschen zu bleiben? Das sind Eure Lieblingsrezepte mit Schokolade, da ist bestimmt auch etwas für Dich dabei. Viel Spaß beim Stöbern.
Schokoladenkuchen „Deluxe“
Schokoladentarte mit Dattel-Karamell
Zauberkuchen in Schoko
Das ist bestimmt noch etwas für Dich dabei
Hier findest Du eine Übersicht von meinen Gluten- und Weizenfreien Rezepten. Viele Rezepte sind für Einsteiger geeignet. Schau Dich gerne um.
* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.