Der beste Käsekuchen aus der Pfalz
Dieser Käsekuchen besteht nur aus dem Besten und heute zeige ich Euch meine glutenfreie Version vom Rahmkuchen.
Rezept zur Herstellung vom glutenfreien Rahmkuchen:
Kochutensilien
- 1 Handrührgerät oder Küchenmaschine
Zutaten
Teig
- 200 g glutenfreies Universalmehl
- 80 g Zucker
- 80 g Butter
- 1 Stück Ei Größe "M"
- 1 TL Backpulver
Füllung
- 400 g Creme Fraiche oder Schmand
- 400 g Saure Sahne
- 400 g Schlagsahne
- 100 g Zucker
- 3 Stück Eier Größe "M"
- 1 TL Vanillepaste oder 2 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Puddingpulver "Vanille" alternativ: Speisestärke
Außerdem
- Zimt / Zucker zu bestreuen optional
Zubereitung
Teig
- 200 g glutenfreies Universalmehl, 80 g Zucker, 80 g Butter, 1 Stück Ei , 1 TL BackpulverAlle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und zu einem Teig verkneten. Dafür nutze ich den Handmixer und zum Schluß die Hände.200 g glutenfreies Universalmehl, 80 g Zucker, 80 g Butter, 1 Stück Ei, 1 TL Backpulver
- Den Teigklos in eine Frischaltefolie wickeln und im Kühlschrank 30-45 Minuten kühlen.
Füllung
- 3 Stück Eier , 100 g Zucker, 1 Prise Salz, 1 TL Vanillepaste Die Eier schaumig schlagen und den Zucker, Salz, Vanillepaste einrieseln lassen. Weiter schaumig schlagen bis die Masse weißlich ist.100 g Zucker, 3 Stück Eier, 1 Prise Salz, 1 TL Vanillepaste
- 1 Päckchen Puddingpulver, 400 g Schlagsahne, 400 g Saure Sahne, 400 g Creme Fraiche Das Puddingpulver mit etwas Schlagsahne klümpchenfrei verrühren. Saure Sahne, Creme Fraiche und die restliche Schlagsahne unter die Eimasse heben.400 g Saure Sahne, 400 g Schlagsahne, 1 Päckchen Puddingpulver, 400 g Creme Fraiche
Fertigstellung
- Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.
- Den Springformboden mit Backpapier auslegen, die Seitenränder der Form buttern und mehlieren. 2/3 des Teiges zwischen zwei Klarsichtfolien ausrollen und den Boden der Springform damit auslegen.
- Aus dem restlichen Teig einen ca. 4cm hohen Rand für die Springform herstellen und mit dem Boden verbinden. (Die Übergänge zwischen Rand und Boden glattstreichen damit keine Füllung austreten kann).
- Die Füllung in die Form gießen und im unteren Drittel des vorheizten Backofens für 30-35 Minuten hell backen. Dann die Temperatur auf 150°C drosseln und für weitere 10 Minuten backen.
- Den Kuchen komplett im geschlossenen Backofen auskühlen lassen. (2-4 Stunden) und dann im Kühlschrank komplett erkalten lassen. Am Besten über Nacht.
- Zimt / Zucker zu bestreuenVor dem Servieren mit Zimt/Zucker bestreuen (wenn gewünscht).Guten Appetit wünscht Rezepte-Silkeswelt.deZimt / Zucker zu bestreuen
Notizen
- Du kannst den Kuchen auch in einer 26 oder 28cm Form backen. Dann kannst du den Rand von der Höhe her kleiner halten.
Video zur Herstellung des glutenfreien Rahmkuchen:
Käsekuchen mit Schmanddecke
Dieser Käsekuchen ist ein Gedicht! Er ist cremig und ein echter Hingucker, mehr muss es wirklich nicht sein.
Die zarte Schmanddecke macht hier den Unterschied, denn…
Cremiger Rahmkuchen (einfach und glutenfrei)
Dieser Kuchen ist einfach ein Traum. Ich habe ihn in der klassischen Version (nicht glutenfrei) das erste Mal in der Pfalz gegessen.
Es war im Sommer und unheimlich warm in einer Straußenwirtschaft in der Pfalz. Dort wurde er von der Mutter bzw. der Großmutter des Gutshofs zubereitet.
Was ist ein Rahmkuchen?
Ein Rahmkuchen ist eine Art von Käsekuchen, wie er cremiger nicht sein kann. Er ist im Verhältnis zu einem klassischen Käsekuchen relativ flach und bedeckt mit Zimt/Zucker. Oft wird er auch als Blechkuchen angeboten und in einzelne Quadrate geschnitten. Okay, er ist nicht gerade kalorienarm aber er ist jede Sünde wert!
- HERRLICHE TORTEN ZUBEREITEN: Unverzichtbares Hilfsmittel in der heimischen Backstube. Der Kuchenretter aus Edelstahl eignet sich bestens als dünne Tortenunterlage, aber auch zum Umsetzen von Kuchen und Torten; erleichtert außerdem die Herstellung mehrschichtiger Tortenkreationen
- FORMSTABILE QUALITÄT: Langlebig, aus Edelstahl. Der Tortenheber mit Schieber ist 100% rostfrei, lebensmittelecht und spülmaschinenfest
- EINFACHES SCHICHTEN: Dünnes Edelstahl Blech mit handlichem Griff. Mit der flachen Tortenschaufel lassen sich Biskuitböden mühelos trennen und zur Schichttorte stapeln. Parallele Rillen verhindern das Ankleben des Biskuits
- VIELSEITIGE VERWENDUNG: Perfekter Pizza Schieber aus Metall. Durch das hitzebeständige, formstabile Edelstahl-Material wie gemacht für den Einsatz als Pizzaheber und für die Flammkuchen-Zubereitung
- MENZ - TRADITION & KNOW-HOW SEIT 1880: Leidenschaft Backen. Seit langem ist die Produktion von Backzubehör unser Metier. Lassen Sie sich überzeugen
Wie kann man den Rahmkuchen essen?
Ich war sowas von begeistert! Den Kuchen genießt man am besten kalt, ganz frisch aus dem Kühlschrank. Und dann die Augen zu und auf der Zunge zergehen lassen. So ist er am besten. Gerade wenn es draußen warm ist, dann ist der Kuchen eine gelungene Abkühlung und weil er so genial einfach und lecker ist, habe ich ihn für ein glutenfreies Rezept umgeschrieben und ich kann sagen, man merkt überhaupt nicht, dass er Glutenfrei ist. Wichtig ist, dass Du ein gutes Universalmehl nimmst und ihn komplett auskühlen lässt. Damit der Kuchen sich festigt.
Wie den Rahmkuchen servieren?
Kurz vor dem Servieren kommt Zimt/ Zucker darauf. Der Zucker dient hier nur als „Trennmittel“, damit der Zimt nicht zu dicht fällt auf den Kuchen fällt. Wird der Zimt/Zucker zu früh auf den Kuchen gegeben, weicht er durch aber Du kannst ihn auch einfach weglassen.
- Inhalt: 1x Springform quadratisch (24 x 24 cm, Füllmenge 2,9l), 1x Transporthaube - Artikelnummer: 2300623009
- Material: Stahl antihaftbeschichtet. Keramische Antihaftbeschichtung: Einfache Herauslösbarkeit- backofenfest, auslaufsicher, hitzebeständig bis 230°C. Kunststoff. Made in Germany
- Sicheres Transportieren durch hochwertige Transporthaube mit klappbarem Griff. Einfaches Frischhalten und Aufbewahren durch die praktische Transporthaube (nicht backofentauglich)
- Gleichmäßige Bräunung durch optimale Wärmeleitung des Stahls. Kein Auslaufen durch auslaufsicheren Rand. Einfaches Verschließen durch den ergonomischen Edelstahlverschluss
- Herstellergarantie: 3 Jahre auf die Antihaftbeschichtung. Die Garantiebedingungen finden Sie unter „Weitere technische Informationen“
Rahmkuchen mit Frucht?
Wie auch jeden anderen Käsekuchen kannst du Früchte mit einbacken. Sei es Dosenfrüchten, wie Mandarinen, Aprikosen oder Pfirsiche oder auch frische Früchten, wie Heidelbeeren oder auch Himbeeren. Damit kannst Du ihn ganz nach Deinen Wünschen herstellen.
Wie kann man den Rahmkuchen aufbewahren?
Am besten hält sich der Rahmkuchen im Kühlschrank frisch. Aber aufpassen, dass keine intensiv riechenden Lebensmittel in der Nähe stehen. Der Rahmkuchen nimmt den Geruch sehr leicht an. Im Kühlschrank hält er sich gut 3-4 Tage frisch.
Was muss man bei glutenfreiem Universalmehl beachten?
Je nachdem wie deine glutenfreie Mehlmischung ist, muss man Guarkernmehl oder Johannisbrotkernmehl zugefügt werden. Es lohnt sich die Zutaten durchzulesen, ist eines der beiden Mehlsorten enthalten, dann ist alles gut. Findest du es nicht auf der Liste, so kannst du 1TL Guarkernmehl oder Johannisbrotkernmehl auf 1 Kilo glutenfreiem Mehl zufügen. Das sorgt für die nötige Bindung. Auch Flohsamenschalen eigenen sich zur Bindung und geben dem Teig zusätzliche Feuchtigkeit. Glutenfreie Mehle unterliegen keinem einheitlichen Standard, sodass es sein kann, dass du etwas mehr oder weniger Flüssigkeit benötigst. Bitte schau dir die Konsistenz deines Teiges an und entscheide nach deinem Gefühl!
Meine Backhelfer* für den cremigsten Rahmkuchen ever
Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen:
Vielleicht hast Du Lust, noch ein bisschen zu bleiben?
Das sind meine Lieblings-Käsekuchenrezepte, da ist bestimmt auch etwas für Dich dabei. Käsekuchen sind immer eine Versuchung wert und haben das ganze Jahr Saison. Viel Spaß beim Stöbern.
San Sebastian Cheesecake
Käsekuchen ohne Boden
Russischer Zupfkuchen
Hier findest Du alle meine Käsekuchen- und Streuselrezepte
Kann man zuviel Rezepte haben? Ich denke nicht! Viele Davon sind glutenfrei, ich wünsche Dir viel Spaß beim Stöbern.
* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.