Pancakes aus Buchweizen und Bananen
Sonntagsmorgen den Tag ganz langsam beginnen und mit etwas süßem. Am besten ganz individuell für jeden. Der Eine mit Banane, ein andere mit Blaubeeren oder “neutral” und dann mit Frischkäse und Honig. Die Rede ist von Pancakes, die kleinen Küchlein denen keiner widerstehen kann. Pancakes kann man gleich warm essen oder auch für Unterwegs und wenn sie auch Buchweizen ist, dann halten sie richtig lange an und bringen dich gut über den Tag! Buchweizenpancakes sind soooo gesund und soviel Protein.
Hier mein Rezept:
Zutaten für Pancakes
190 gr Buchweizenmehl
150 ml Milch (ersatzweise Mandelmilch)
2 Eier
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
Für den Geschmack:
2 TL Zimt
1 TL Zitrone
1-2 EL Agavendicksaft
0,5 TL Vanilleextrakt
Früchte:
Bananen, Johannisbeeren, Blaubeeren
Video zur Herstellung
Backpulver mit den Buchweizenmehl mischen. Eier schaumig schlagen und die Mehlmischung abwechselnd mit der Milch unterrühren. Anschliessend die Zutaten für den Geschmack (Aroma) dazu geben. Das Obst schneiden, bzw. waschen und abzupfen.
Eine kleine Pfanne mit Öl erhitzen, die Bananenscheiben hineingeben und mit dem Teig übergiessen. Die Hitze etwas drosseln und wenn der Pancake leicht fest wird, wenden. Anschließend auf ein Küchencrep geben, Fett abtropfen lassen und servieren.
Bei Johannisbeeren:
Den Teig (2-3 EL) direkt in die Pfanne geben und verstreichen. Johannisbeeren darauf verteilen, Hitze drosseln und mit einem Deckel die Pfanne abdecken damit der Teig stocken dann. Nicht wenden! Ist der Teig schön fest geworden, aus der Pfanne nehmen. Auf ein Küchencrep geben und dann servieren.
Na, konnte ich Dir etwas Appetit machen? Versuche diese leckeren Buchweizen-Pancakes und du wirst sie lieben. Wenn Du keinen Buchweizen magst, dann probiere es mal mit Hafermehl. Ein kleiner Geheimtipp von mir.