Fluffige Berlinertaschen aus Dinkelmehl
Berliner, Krapfen und Kreppel kennt man in Deutschland überall. Je nach Region werden sie mit Konfitüre oder auch Nuss-Nougat gefüllt. Das geschieht immer nach dem Backen und kann eine klebrige Angelegenheit werden. Genau das Probelem hat man bei Berlinertaschen nicht.
Sie werden direkt nach dem Ausrollen gefüllt und verschlossen. Danach dürfen sie nochmal richtig gehen und man kann sie gleich nach dem Frittieren genießen. Die Hände bleiben sauber. Die Größe und damit auch die Menge der Füllung kannst du selbst bestimmen. Wir lieben die fluffigen Berlinertaschen mit Puderzucker, aber ein Zuckerguß ist auch eine leckere Variante.
Bei der Dinkel-Variante solltest Du bedecken, das Dinkelmehl nicht gerne lang geknetet werden mag. Da kann der Teig zäh werden, was bei Weizenmehl unproblematischer ist. Ich bereite die Taschen gerne am Vorabend zu und lasse sie abgedeckt im Kühlschrank ruhen, bis ich sie am nächsten Tag ausbacke. Denn frisch schmecken sie einfach am Besten!
Hier das Video zur Herstellung der Berlinertaschen:
Berlinertaschen
- 500 gr Weizenmehl TYP 405 oder 550
- 125 ml Milch zimmerwarm
- 100 gr weiche Butter
- 50 gr Zucker
- 15-20 gr Frischhefe
- 2 Stück Eier
- 1 Stück Eigelb
- 2 Prisen Salz
- Öl zum Ausbacken und Puderzucker zum Bestreuen.
- Marmelade zum Füllen
- Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mule machen. In diese Mulde die Milch mit Zucker und Hefe hinein geben. Salz, Eier und Butter an den Rand der Schüssel geben. 15-20 Minuten gehen lassen.
- Wenn die Hefe gut aufgegangen ist, die ganzen Zutaten zu einem Teig verarbeiten. Nicht zu lange kneten und gut 1 – 1,5 Stunde gehen lassen, bis der Teig sich verdoppelt hat.
- Den Teig 5-8mm dick ausrollen und mit einem runden großen Ausstecher (oder einem Glas) die Kreise ausstechen. Die Kreise mit einem Klecks Marmelade / Konfitüre füllen und zusammen klappen.
- Festdrücken und lass sie abgedeckt nochmal gut 45 Minuten stehen.
- Das Öl in einem Topf erhitzen und mit einem Kochlöffelstiel die Hitze testen (steigen Bläschen auf, dann ist das Öl heiss genug). Die Teiglinge einzeln mit der Backpapierseite nach oben in das heiße Öl geben.
- Von jeder Seite vorsichtig backen bis sie schön hellbraun sind. Dann mit einer Schaumkelle wenden und den Deckel unten lassen.
- Die fertigen Berlinertaschen mit einer Schaumkelle auf ein Küchenkrepp geben und abtropfen lassen.
- Mit gewünschter Konfitüre oder anderer Füllung füllen und mit Puderzucker bestreuen.
- Zum Füllen eignet sich Kirsch-, Erdbeer-, Himbeer, Aprikosen-Marmelade / Konfitüre aber auch Nuss-Nougat Creme.
- Statt mit Puderzucker kann man sie auch mit einer Glasur bestreichen.