Pavlova

Pavlova mit Erdbeeren und SahneSofte Pavlova und knackige Baiser-Töpfchen

Wenn die Beeren-Saison beginnt dann ist die geschlagene Sahne nicht mehr weit entfernt. Es muss nicht immer ein Teig mit dabei sein und eine herrlich weiche Pavlova ist eine tolle Alternative. Gerade weil Du auch sehr frei in der Gestaltung bist.

Du kannst eine große Pavlova machen und darin eine Menge Erdbeeren oder andere Früchte verstecken oder auch lauter kleine Pavlovas. So daß Jeder seine eigene Pavlova bekommt, die auch individuell gefüllt werden kann. Was gerade bei den verschiedenen Schleckermäulchen eine gute Sache sein kann.

Du kannst hier mit Sahne, Karamell- oder Schokoladensaucen spielen. Natürlich auch mit gehackten Nüssen etc. So kannst Du ein richtiges Dessert-Schlaraffenland gestalten. Auch für Kinderpartys richtig perfekt. Jeder bekommt eine Pavlova und jeder kann sie mit dem füllen, was er mag. Toll nicht?

Pavlova Dessert
Pavlova Schälchen Rezept

Das Rezept ist eine gelingsichere Geschichte! Probier sie aus!

Video zur Herstellung der Pavlova:

Rezept zur Herstellung der Pavlova:

Drucken

Zutaten

  • 120 g Eiweiß ca. 3-4 Eier
  • 175 g Zucker
  • 15 g Speisestärke
  • 1 TL Zitronensaft

Anleitungen

  • Das Eiweiß sollte Zimmertemperatur haben. Also einige Stunden vorher aus dem Kühlschrank nehmen. Das Eiweiß auf mittlerer Stufe schaumig schlagen.
  • Sobald es schaumig ist, darf der Zucker L Ö F F E L W E I S E mit dazu. Wenn der kompette Zucker in der Eiweißmasse ist, erhöhe ich die Geschwindigkeit der Küchernmaschine auf das Maximum und schlage das Eiweiß gut 4 Minuten steif. Lieber etwas länger!
  • Jetzt den Backofen auf 130°C Umluft vorheizen.
  • Es sollte richtig steif sein. Jetzt gebe ich den Zitronensaft oder den Essig mit dazu und siebe die Stärke über den Eischnee. Das hebe ich auf kleinster Gewindigkeit unter (oder mit einem Handschneebesen) aber nur ganz kurz. Dann ist die Masse fertig.
  • Nun ist die Masse bereit auf ein mit Backpapier ausgekleidetes Backblech zu geben und mir 4 oder 6 kleine Pavlovas (oder eine Große) zu formen. Dazu gebe ich die Masse wie eine Kugel auf das Backpapier und forme mir sie zurecht. Mit einer Winkelpalette gebe ich der Pavlova ein Muster.
  • Du kannst die Masse auch in einen Dressierbeutel / Spritzbeutel füllen und wunderschöne Baiserkringel oder Körbchen formen.
  • Die fertigen Pavlovas kommen in den Backofen. Dann drehe ich die Temperatur auf 100°C Umluft herunter und lasse sie, im unteren Drittel des Backofen, gut 60-90 Minuten (je nach Größe) trocknen.
  • Den Backofen nicht vor der Zeit öffnen. Wenn sie fertig sind, sollten sie im Backofen für weitere 30-45 Minuten auskühlen.
  • Sie sind fertig wenn sie sich leicht vom Backpapier lösen lassen. Ist dies nicht der Fall, dann sind sie noch zu feucht. Also nochmal einige Minuten weiter trocknen lassen.
  • Im Backofen komplett im Backofen auskühlen lassen.

Notizen

  • Wenn Du die Kringel / Baisertöpfchen komplett durchbackst und auskühlen lässt, kannst du sie Wochenlang in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
  • Mit Lebensmittelfarbe (am besten Gelfarben) kannst du sie wunderbar einfärben. Ich nutze hierfür gerne die Gelfarben von Wilton: L I N K*
 
 
* Affiliate Links.
Amazon und Cardin Deko ist Affiliate Links. Ihr unterstützt mich damit, da ich einen kleinen Anteil am Verkaufserlös eurer Bestellung erhalte. Für euch kostet das Produkt dadurch nicht mehr.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.
Meine Backhelfer:
Meringue Rezept

// weitere Baiser-Ideen findest Du hier: L I N K //

Rezept für Pavlova glutenfrei

* Affiliate Links.
Amazon und Cardin Deko ist Affiliate Links. Ihr unterstützt mich damit, da ich einen kleinen Anteil am Verkaufserlös eurer Bestellung erhalte. Für euch kostet das Produkt dadurch nicht mehr.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Melde Dich zu meinem Newsletter an

Trage Dich mit Deiner E-mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst.

Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Andersbacken.de registriert!

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner