Einfache Milchreistorte glutenfrei

Milchreistorte mit frischen Erdbeeren

Diese einfache Milchreistorte ist eine schöne Alternative zu klassischen Torten. Sie eignet sich als Dessert und zu vielen anderen Gelegenheiten und sieht dazu noch Klasse aus. Wie einfach und schnell die Erdbeertorte fertig ist, erfährst Du in meinem Beitrag mit Video.

Milchreistrote vegan glutenfrei Rezept

Rezept zur Herstellung der Milchreistorte:

Milchreistrote vegan glutenfrei Rezept

Glutenfreie Milchreistorte (16-18 cm)

Rezept drucken Pin Rezept Rezept teilen

Wie gefällt Dir das Rezept?

Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitung 25 Minuten
Ruhezeit3 Stunden
Gesamtzeit 3 Stunden 45 Minuten
Silke
Alle Zutaten zu einem Teig kneten und im Kühlschrank gut 30 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. In die mit Backpapier ausgelegt Springform auslegen, mit der Gabel mehrfach einstechen. Im unteren Drittel goldbraun backen. Komplett auskühlen lassen.
Milch aufkochen, den Milchreis und Zucker hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren in ca. 25 min. ausquellen lassen. Die Gelatine in kaltes Wasser einweichen, ausdrücken und unter den noch warmen Milchreis rühren. Abkühlen lassen. Dann die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und diese vorsichtig unterheben. Den ausgekühlten Tortenboden mit einem Tortenring umschließen, und die Milchreismasse einfülle und glatt streichen. Die Torte sollte mind. 2 Stunden im Kühlschrank auskühlen, besser über Nacht!
Milchreistorte aus dem Tortenring schneiden.Die Erdbeeren verlesen und in die gewünschte Form schneiden und auf die Milchreistorte legen. Den Tortenguss nach Packungsanweisung zubereiten und mit einem Silikonpinsel die Erdbeeren damit einstreichen.

Kochutensilien

Zutaten

Mürbeteig

Milchreis

  • 500 ml Milch alternativ: MandeldrinkSojadrink, Haferdrink etc.
  • 100 g Milchreis
  • 75 g Zucker
  • 200 ml Sahne alternativ: vegane Sahne
  • 3 Blatt Gelatine alternativ: Agar agar
  • 1 Päckchen Sahnesteif optional

Dekoration (Vorschlag)

  • 8-10 Stück Erdbeeren Je nach Größe der Erdbeeren
  • 250 ml Wasser
  • 2 EL Zucker
  • 1 Päckchen Tortenguss klar

Zubereitung

Mürbeteig

  • 150 g glutenfreies Universalmehl, 65 g Butter , 50 g Zucker, 1 Stück Ei , 1 Prise Salz,
    Alle Zutaten zu einem Teig kneten und im Kühlschrank gut 30 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig zwischen zwei Frischhaltefolien dünn ausrollen und auf die Größe der Springform ausschneiden.
    150 g glutenfreies Universalmehl, 65 g Butter, 50 g Zucker, 1 Stück Ei, 1 Prise Salz
  • In die mit Backpapier ausgelegt Springform auslegen, mit der Gabel mehrfach einstechen. Im unteren Drittel goldbraun backen. Komplett auskühlen lassen.

Milchreis

  • 500 ml Milch , 100 g Milchreis, 75 g Zucker
    Milch aufkochen, den Milchreis und Zucker hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren in ca. 25 min. ausquellen lassen. Probieren ob er weich genug ist!
    500 ml Milch, 100 g Milchreis, 75 g Zucker
  • 3 Blatt Gelatine
    Die Gelatine in kaltes Wasser einweichen, ausdrücken und unter den noch warmen Milchreis rühren. Abkühlen lassen und beobachten wann die Masse zu gelieren beginnt.
    3 Blatt Gelatine
  • 200 ml Sahne , 1 Päckchen Sahnesteif
    Dann die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und diese vorsichtig unterheben. Den ausgekühlten Tortenboden mit einem Tortenring umschließen, und die Milchreismasse einfülle und glatt streichen. Die Torte sollte mind. 2 Stunden im Kühlschrank auskühlen, besser über Nacht!
    200 ml Sahne, 1 Päckchen Sahnesteif
  • Nach dem Auskühlen, mit einem Messer am Tortenring entlang fahren und den Tortenring vorsichtig entfernen.
  • 8-10 Stück Erdbeeren
    Die Erdbeeren verlesen und in die gewünschte Form schneiden und auf die Milchreistorte legen.
    8-10 Stück Erdbeeren
  • 250 ml Wasser, 2 EL Zucker, 1 Päckchen Tortenguss
    Den Tortenguss nach Packungsanweisung zubereiten und mit einem Silikonpinsel die Erdbeeren damit einstreichen. Gutes Gelingen wünscht andersbacken.de
    250 ml Wasser, 2 EL Zucker, 1 Päckchen Tortenguss

Notizen

  • Wenn Du die Tortenglasur gerne magst und eine dickere Schicht haben möchtest. Dann lass den Tortenring um die Milchreistorten und gieße die Tortenglasur von Innen nach außen auf die Torte.
  • Gehakte Pistazie ist auch eine schön Deko auf den Erdbeeren.
  • Wenn Du keine Erdbeeren magst, kannst du auch andere Früchte wie Himbeeren, Heidelbeeren, Pfirsichen, Aprikosen und ähnliche Früchte nutzen.
Bewerte das Rezept für mich!

Video zur Herstellung der Milchreistorte:

Was kann man außer Erdbeeren verwenden?

Je nach Jahreszeit kannst Du mit den Früchten variieren, da eignen sich Himbeeren, Blaubeeren aber auch Kirschen wunderbar. Wenn Du magst, kannst Du die übrigen Früchte pürrieren und mit etwas Gelierzucker 3:1 aufkochen. Dann hast du noch eine leckere, kleine Sauce im passenden Geschmack zu der Milchreistorte.
Ist das nicht eine klasse Idee?

Tricks und Tipps rund um die Milchreistorte

Damit man die Torte einfacher auf eine Tortenplatte bewegen kann, hat sie einen Boden aus Mürbeteig. Der gebackene Boden saugt die Flüssigkeit vom Milchreis auf und damit klebt die Milchreistorte nicht auf der Tortenblatte fest. Um die Torte einfach zu füllen, kann man den Rand der Springform um den Boden setzen. Sollte dieser aber nach dem Abkühlen etwas kleiner geworden sein, wird es problematisch. Deshalb verwende ich gerne einen Tortenring*. Wichtig ist hier, dass der Tortenring schon bei der kleinen Größe einzustellen ist. Das ist nicht selbstverständlich.

Außerdem ist ein flachter Tortenretter * eine große Erleichterung um die Torte nach dem Auskühlen auf die Tortenplatte zu platzieren. Dieser Tortenretter ist eine Investition fürs Leben, denn ich brauche ihn sehr oft. Er ist sehr dünn und dennoch stabil, so kommt man problemlos zwischen der Unterlage und dem Kuchen bzw. Torte.

Kann man die Torte schon vorher herstellen?

Die Milchreistorte stelle ich gerne am Tag vorher her. Der Tortenguß lässt die Erdbeeren schön glänzen und versiegelt die Erdbeeren. Die fertige Torte bleibt im Kühlschrank, bis ich sie serviere. Dazu serviere ich gerne eine warme Fruchtsauce. Wie ich die gemacht habe, das habe ich hier beschrieben.

Meine Backhelfer für die Milchreistorte

Rezept für glutenfreies Dessert vegan

Diese glutenfreie Rührteig-Rezepte sind bestimmt noch etwas für Dich!

Diese Rezepte werden gerade sehr viel aufgerufen, vielleicht ist das auch etwas für Dich? Alle Rezepte habe ich mehrfach gebacken und immer wieder angepasst. Viel Spaß beim Stöbern.

Apfel-Blechkuchen

Glutenfreier Rührkuchen Basisrezept

Rührteig glutenfrei

Rezept für glutenfreie Kirschschnitten

Kirschschnitten

So backe ich vegan und glutenfrei

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Melde Dich zu meinem Newsletter an

Trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst

 

Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Andersbacken.de registriert!

Nach oben scrollen