500mlMilch alternativ: MandeldrinkSojadrink, Haferdrink etc.
100gMilchreis
75grZucker
200mlSahne alternativ: vegane Sahne
3Blatt Gelatine alternativ: Agar agar
1Päckchen Sahnesteif optional
Dekoration (Vorschlag)
8-10Stück ErdbeerenJe nach Größe der Erdbeeren
250mlWasser
2EL Zucker
1Päckchen Tortengussklar
Zubereitung
Mürbeteig
Alle Zutaten zu einem Teig kneten und im Kühlschrank gut 30 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig zwischen zwei Frischhaltefolien dünn ausrollen und auf die Größe der Springform ausschneiden.
In die mit Backpapier ausgelegt Springform auslegen, mit der Gabel mehrfach einstechen. Im unteren Drittel goldbraun backen. Komplett auskühlen lassen.
Milchreis
Milch aufkochen, den Milchreis und Zucker hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren in ca. 25 min. ausquellen lassen. Probieren ob er weich genug ist!
Die Gelatine in kaltes Wasser einweichen, ausdrücken und unter den noch warmen Milchreis rühren. Abkühlen lassen und beobachten wann die Masse zu gelieren beginnt.
Dann die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und diese vorsichtig unterheben. Den ausgekühlten Tortenboden mit einem Tortenring umschließen, und die Milchreismasse einfülle und glatt streichen. Die Torte sollte mind. 2 Stunden im Kühlschrank auskühlen, besser über Nacht!
Nach dem Auskühlen, mit einem Messer am Tortenring entlang fahren und den Tortenring vorsichtig entfernen.
Die Erdbeeren verlesen und in die gewünschte Form schneiden und auf die Milchreistorte legen.
Den Tortenguss nach Packungsanweisung zubereiten und mit einem Silikonpinsel die Erdbeeren damit einstreichen.
Notizen
Wenn Du die Tortenglasur gerne magst und eine dickere Schicht haben möchtest. Dann lass den Tortenring um die Milchreistorten und gieße die Tortenglasur von Innen nach außen auf die Torte.
Gehakte Pistazie ist auch eine schön Deko auf den Erdbeeren.
Wenn Du keine Erdbeeren magst, kannst du auch andere Früchte wie Himbeeren, Heidelbeeren, Pfirsichen, Aprikosen und ähnliche Früchte nutzen.