Dinkel-Streuselkuchen

Dinkel Hefeteig mit StreuselnFlauschiger Dinkel Streuselkuchen

Manchmal muss es einfach, einfach sein. Ohne viel Schnickschnack. Da kommt ein leckerer Hefekuchen mit ganz viel Streusel gerade richtig. Er ist lecker und schmeckt.

Streuselkuchen gab es schon bei meiner Oma, der stand meistens Sonntags auf dem Frühstückstisch. So war es ein toller Start in den Tag mit einem schön gedeckten Sonntagstisch, der Kaffee duftete und ein leckeres Stück Streuselkuchen dazu. Ach, das war einfach schön bei Oma und Opa.

Heute backe ich den Streuselkuchen und diesmal mit Dinkelmehl und auch vegan!

Dinkelhefeteig Rezept    Dinkelstreusel Rezept

Video zur Herstellung Oma`s Streuselkuchen:

 

Rezept zur Herstellung von Oma`s Streuselkuchen:

Streuselkuchen mit Dinkelmehl

 

Teig

  • 280 gr Dinkelmehl TYP 630
  • 140 gr Milch zimmerwarm (vegan: Mandeldrink / Haferdrink)
  • 40 gr Butter weich (vegan: Margarine)
  • 40-50 gr Zucker
  • 10 gr Frischhefe
  • 1 Prise Salz

Streusel

  • 200 gr Dinkelmehl TYP 630
  • 200 gr Butter kalt (vegan: Margarine)
  • 75 gr Mandeln (gemahlen (optional, sonst Dinkelmehl))
  • 150 gr Zucker
  • 1/2 TL Vanille-Extrakt (oder 1Päckchen Vanillezucker)
  • 1 Prise Salz
  • Saft 1/2 Zitrone oder Abrieb (optional)
  • 1/2 TL Ceylon Zimt (optional)

Teig (mit Vorteig)

  1. Das Mehl und die Mandeln in eine Schüssel geben. Eine Mulde in das Mehl drücken und den Zucker und die Milch dazu geben. Die Hefe hinein bröseln und bei zimmertemperatur 15-20 Minuten abgedeckt gehen lassen.

  2. Danach alle Zutaten auf niedriger Stufe kneten, die Butter Flöckchenweise mit dazu geben. Wenn alles gut zu einem Teig eingeknetet ist, den Teig 3-4 Minuten auf höherer Stufe durchkneten bis der Teig sich von der Schüssel löst.

  3. Den Teig abgedeckt gut 1-1,5 Stunden gehen lassen. Er sollte sich gut verdoppelt haben.

Teig (schnelle Version)

  1. Mehl, Zucker, Hefe und Milch in die Rührschüssel geben und verkneten dabei die Butter flöckchenweise mit dazu geben.

  2. Den Teig gut 10 Minute auf der zweiten Stufe (von 10 Stufen) verkneten, bis der Teig sich von der Schüssel löst.

    Den Teig zu einer Kugel formen und bei Zimmertemperatur abgedeckt 1-1,5 Stunden ruhen lassen. Der Teig sollte sich verdoppelt haben.

Streusel

  1. In der Zwischenzeit alle Zutaten für die Streusel gut verkneten. Es dürfen keine Butternester zu sehen sein! Die fertigen Streusel im Kühlschrank lagern bis der Teig gut aufgegangen ist.

Fertigstellung

  1. Die Form ausbuttern und mehlieren. Nun kommen die Streusel direkt aus dem Kühlschrank auf den Teig. Den Teig auf die Größe der Form ausrollen, in die Form geben. Mit den Streuseln belegen und gut 30 Minuten gehen lassen. Der Teig soll gut aufgegangen sein. Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

  2. Der Teig kommt für 30-35 Minuten in den Backofen im unteren Drittel. Je nachdem wie braun Du ihn haben magst. Kurz auskühlen lassen und dann aus der Form nehmen.

    Fertig.

  • Die Mandeln kann man auch durch Haselnüsse oder anderen Nüssen austauschen.
  • wer mag kann auch 2-3 Tropfen Bittermandelöl dazu geben, dann schmeckt er schön nach Mandel
  • etwas geriebene Kardamomsamen im Teig gibt dem Teig einen super Geschmack.
  • auf Hefeteig kannst Du auch Früchte wie Kirschen, Pfirsich, Apfel, Birnen etc. dazu geben.

 

 

Meine Backhelferlein:

Dinkel Streuselkuchen Rezept

 

// weitere weizenfreie Kuchen-Rezepte findest Du hier: L I N K //

*Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Melde Dich zu meinem Newsletter an

Trage Dich mit Deiner E-mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst.

Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Andersbacken.de registriert!

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner