Eiweiß steif halb steif schlagen, Zucker dazu und komplett steif schlagen. Nüsse unterheben. Teig ausrollen. Sterne ausstechen.
Restliches Eiweiß mit Puderzucker steif schlagen und die Sterne damit verzieren.
Im vorgeheizten Backofen bei 150°C O/U 15-20 Minuten hell ausbacken. Auf einem Plätzchengitter auskühlen lassen.
1 Handrührgerätoder Küchenmaschine mit Schneebesen-Einsatz
1 Frischhaltefolie
1 Sieb
2 Backbleche
Zutaten
350ggemahlene Mandeln mit Haut
250gZucker
125gPuderzucker
3Stück Eiweiss Eier Größe M
1ELCeylon Zimt
1Prise Salz
Puderzucker zum Ausrollen
Zubereitung
Teig herstelllen für die Zimsterne ohne Mehl
2 Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, dabei den Zucker in 2-3 Portionen einrieseln lassen und weitere 6-8 Minuten schlagen bis der Zucker komplett aufgelöst ist.
Zimt mit den Mandeln mischen und mit einem Teigschaber vorsichtig unter die Mandeln heben bis eine homogene Masse entstanden ist.
Teig ausrollen und aussstechen
Etwas Puderzucker in ein Sieb geben und die Arbeitsfläche damit ausstreuen. Die Mandelmasse auf die gezuckterte Arbeitflächte geben und mit Frischhaltefolie bedecken.
Den Teig 0,5 – 1cm dick ausrollen. Die Ausstecher kurz in Puderzucker drücken ( oder in ein mit Wasser gefülltes Glas geben). Die Sterne ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Das restlichen Eiweiß steif schlagen und den Puderzucker (125gr) einrieseln lassen. Die Sterne damit bestreichen
Zimtsterne ohne Mehl backen
Den Backofen auf 150°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Im Backofen auf der untersten Schiene 15-20 Minuten backen bzw. trocknen lassen. Evtl. nach 10 Minuten mit Alufolie abdecken damit sie nicht braun werden.
Kurz auskühlen lassen und auf ein Kuchengitter setzen. #andersbacken - Tipp: Die komplett ausgekühlten Zimtsterne in eine luftdichte Dose verpacken. So bleiben sie weich. Wer mag, der kann ein Apfelstück mit dazu legen, das sorgt zusätzlich für Feuchtigkeit.Gutes Gelingen wünscht andersbacken.de