Zwetschgen entsteinen und einschneiden. Alle Zutaten für den Teig verkneten. Backofen auf 200°C O/U vorheizen.
2/3 des Teiges in der gebutterten und mehlierten Backform verteilen, festdrücken. Die Zwetschgen darauf setzen und die restliche Teigmasse darauf zerbröseln.
Im Backofen ca. 45-50 Miuten hellbraun backen. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor er aus der Form genommen werden kann.
einfach
Kochutensilien
2 Schüsseln (1 Für den Teig, 1 für die Zwetschgen)
1 Handrührgerät oder Küchenmaschine (optional)
1 Backpapier
1 Springform 20cm
Zutaten
Für Teig und Streuseln
200gDinkelmehl TYP 630
100gButterkalt (Margarine für die vegane Version)
70gZuckerBrauner Zucker gibt eine malzige Note
Zimt / Abrieb von einer 1/2 Zitrone oder Orange / Vanille-Extrakt optional
Außerdem
400-500gZwetschgen
Zubereitung
Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen. Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Mehl, Butter und Zucker in eine Schüssel geben. Falls gewünscht eine der Aromaten (Zimt / Zitrone / Orange oder Vanille dazu geben, evtl. auch zwei Aromaten kombinieren. Alles gut durchkneten sodaß keine Mehlnester mehr zu erkennen sind.
Eine Springform buttern und mehlieren. 2/3 der Brösel hinein geben. Leicht andrücken damit es sich etwas verdichtet. Die Früchte obendrauf legen und mit dem letzten Drittel der Streusel belegen.
Im unteren Drittel des Backofens stellen und ca. 40-50 Minuten goldbraun backen. In der Form für 10 Minuten auskühlen lassen. Dann mit einem Messer am Rand der Springform entlang fahren und die Springform öffnen. Gut auskühlen lassen.Viel Spaß beim Nachbacken wünscht andersbacken.de
Notizen
– Lass den Kuchen gut auskühlen, dann kannst du ihn gut anschneiden – Er lässt sich auch super gut mit anderem Obst herstellen. – Wenn Du einen leckeren Puderzuckerguss auf dem Kuchen haben willst. Dann kannst Du Puderzucker mit Zitrone anrühren. Wenn du die richtige Konsistenz hast, dann in einem dünnen Strahl auf den Kuchen verteilen. – Für ein nussigeres Aroma, kannst Du gerne 1/3 des Mehls durch gemahlene Nüsse ersetzen.