Die Eier trennen und das Eiweiß in den Kühlschrank stellen. In einer großen Schüssel den Frischkäse zusammen mit den 50gr Zucker aufschlagen, bis sich alles gut verbunden hat. Butter in kleinen Stücken hinzugeben und anschliessend das Eigelb, Sahne und Zitrone dazu. Mehl darüber sieben und einarbeiten.Nun das Eiweiss bei mittlerer Geschwindigkeit aufschlagen, wenn es anfängt weiß und fest zu werden, den Zucker einrieseln lassen. Weiter aufschlagen bis das Eiweiß steif ist und unter die Masse heben.Die Backform mit Backpapier und Butter auskleiden und die Form von Außen mit Alufolie gut umwickeln, sodass sie Wasserdicht ist. Das Backpapier sollte etwas über den oberen Rand hinausreichen falls der Kuchen stark aufgeht.Die flüssige Masse nun in die Springform füllen und vorsichtig zwei / dreimal gegen die Tischkante schlagen damit entstandene Luftblasen an die Oberfläche wandern und aus dem Teig wandern. Die Springform nun in die größere Schale stellen und mit kochendem Wasser (ca. 2,5cm hoch) befüllen und nun im Backofen auf mittlerer Schiene ca. 60 Minuten bei 160 Grad backen, anschliessend weitere 30 Minuten bei 150 Grad! STÄBCHENPROBE!!!!Ist er fertig, dann den Herd ausschalten und für weitere 30 Minuten im Ofen belassen. Er ist sehr fragil, da her ist ein behutsames Vorgehen sehr wichtig. Nach den 30 Minuten einen Kochlöffel o.ä. in die Tür stecken (für weitere 30Minuten).Danach darf der Kuchen vorsichtig aus der Schale genomen werden und vollständig in der Form auskühlen (das kann gut 3-4 Stunden dauern). Danach ab in den Kühlschrank und erst 1 – 2 Stunden vor Bedarf aus dem Kühlschrank holen und vorsichtig aus der Form lösen (evtl. mit einem Messer den Rand entlang fahren).
Kochutensilien
1 Springform ca 23 cm
1 eine größere Schale mind. 25cm die hitzebeständig ist und mit Wasser befüllt werden kann
1 Handrührgerät
2 Schüsseln
1 Backpapier
Zutaten
400gFrischkäse
50gZucker
60gButter
6StückEier
200gSahne
2TL Zitronensaft
80gglutenfreies Mehloder Stärke
100gZucker
Zubereitung
Vorbereitung
Alle Zutaten sollen zimmerwarm sein um sicher zu stellen, dass sie sich gut miteinander verbinden.
Die Eier trennen und das Eiweiß in den Kühlschrank stellen.
Zubereitung
In einer großen Schüssel den Frischkäse zusammen mit den 50gr Zucker aufschlagen, bis sich alles gut verbunden hat. Butter in kleinen Stücken hinzugeben und anschliessend das Eigelb, Sahne und Zitrone dazu.
Anschließend das Mehl darüber sieben und vorsichtig verrühren.
Den Backofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Nun das Eiweiss bei mittlerer Geschwindigkeit aufschlagen, wenn es anfängt weiß und fest zu werden, den Zucker einrieseln lassen. Ungefähr 3-5 Minuten weiterschlagen, bis eine feste (Baiser-)Masse entstanden ist und das Volumen sich mind. verdoppelt hat.
1/3 der Eiweißmasse vorsichtig (am besten mit einem Teigschaber) unter die Eier-/Mehlmischung rühren. Anschließend das nächste Drittel und den Rest vorsichtig unterheben.
Die Backform mit Backpapier und Butter auskleiden und die Form von Außen mit Alufolie gut umwickeln, sodass sie Wasserdicht ist. Das Backpapier sollte etwas über den oberen Rand hinausreichen falls der Kuchen stark aufgeht.
Die flüssige Masse nun in die Springform füllen und vorsichtig zwei / dreimal gegen die Tischkante schlagen damit entstandene Luftblasen an die Oberfläche wandern und aus dem Teig wandern. Die Springform nun in die größere Schale stellen und mit kochendem Wasser (ca. 2,5cm hoch) befüllen und nun im Backofen auf mittlerer Schiene ca. 60 Minuten bei 160 Grad backen, anschliessend weitere 30 Minuten bei 150 Grad! STÄBCHENPROBE!!!!
Sollte der Teig noch kleben dann weitere 10 Minuten bei 150 Grad backen.
Ist er fertig, dann den Herd ausschalten und für weitere 30 Minuten im Ofen belassen. Er ist sehr fragil, da her ist ein behutsames Vorgehen sehr wichtig.
Nach den 30 Minuten einen Kochlöffel o.ä. in die Tür stecken sodass ein Spalt entsteht und die Luft entweichen kann (für weitere 30 Minuten).
Danach darf der Kuchen vorsichtig aus der Schale genomen werden und vollständig in der Form auskühlen (das kann gut 3-4 Stunden dauern). Danach ab in den Kühlschrank und erst 1 – 2 Stunden vor Bedarf aus dem Kühlschrank holen und vorsichtig aus der Form lösen (evtl. mit einem Messer den Rand entlang fahren).
Mit einem Tortenretter auf die gewünschte Tortenplatte heben.Gutes Gelingen wünscht andersbacken.de
Notizen
Deko:Mit Puderzucker und / oder Früchte garnieren.