Teig herstellen und 1/§ zur Seite stellen. Den Rest ausrollen und die gebutterte und mehlierte Springform damit auskleiden. Die Quarkmasse herstellen und auf den Teig gießen. Aus dem restlichen Teig mit Förmchen die Hasen ausstechen und auf der Masse verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 170°C O/U ca. 35-40 Minuten hell ausbacken.
Kochutensilien
2 Schüsseln
1 Teigroller
1 Handrührgerät
1 Springform ca. 24cm
1 Backpapier
Zutaten
Teig
225grglutenfreies Universalmehl
125grweiche ButterAlternativ: Margarine
120grZuckerwenn Du ihn nicht so süß magst, etwas weniger nehmen
25grBack-Kakao
1Päckchen Vanillezucker
1Stück Ei "Größe M"
1TLgehäuft Backpulver
Füllung
500grMagerquark
260grAprikosenhälften -abgetropft-ca. 1/2 große Dose
250grflüssige Butter oder Margarine
175grZucker
1PäckchenVanille Puddingpulver
3Stück Eier Größe M
1Päckchen Vanillezucker
Zubereitung
Teigherstellung
Eine Backform (ca. 24 cm) buttern und mehlieren. Die trockenen Teigzutaten mischen und in eine große Schüssel füllen. Ei und Butter dazu. Mit dem Knethaken auf niedriger Stufe durchkneten.
Anschließend mit den Händen rasch zu einem Teig verkneten (oder auf höhster Stufe des Handrührgerätes).
1/3 des Teigs abnehmen, zwischen zwei Frischhaltefolien ausrollen und die Dekomotive, die später auf den Kuchen kommen sollen, ausstechen.
Aus dem restlichen Teig den Boden ausrollen und in die Springform legen. Darauf die Aprikosenhälften mit der Schittfläche nach unten darauf setzen.
Füllung
Den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze oder 150°C Umluft vorheizen.
Alle Zutaten (außer der flüssigen Butter) in eine Schüssen geben und mit dem Schneebesen verrühren. Die Butter in 2-3 Portionen dazu geben.
Die Masse auf die Aprikosen gießen, glatt streichen und die ausgestochenen Dekomotive darauf legen. Im vorgeheizten Backofen im unteren Drittel für 35-40 Minuten backen.
Bitte beobachte deinen Backofen. Der Kuchen sollte kaum Farbe nehmen.Gutes Gelingen wünscht Rezepte-Silkeswelt.de
Notizen
Den Kuchen kannst du je nach Wunsch / Jahreszeit geschmacklich verändern.
Statt Vanillezucker kannst Du in die Füllung auch Bittermandelaroma geben oder Orangen-/Zitronenabrieb.
Auch in den Boden kannst du einen weiteren Geschmack geben. Etwas Zimt, gemahlenen Ingwer oder 1/3 des Mehls durch gemahlene Nüsse ersetzen.