Den Hefeteig aus Dinkelmehl herstellen und ruhen lassen. Die Streusel kneten. Den Teig ausrollen und in die Springform geben. Die Schicht Schmand auf dem Kuchenboden verteilen und die Pfirsich Schnitze verteilen. Die Streusel darüber verteilen und den Pfirsich-Streuselkuchen mit Dinkelmehl im Backofen backen.
Kochutensilien
1 Küchenmaschine
2 Schüsseln
1 Teigrolle
1 Messer
1 Brettchen
1 Springform 26cm
Zutaten
Hefeteig
250gDinkelmehl Typ 630
155mlMilch zimmerwarm
40gButter
40gZucker + ½ Päckchen Vanillezucker optional
10gfrische Hefe
1Prise Salz
Streuseln
275gDinkelmehl TYP 630
200gButter Kalt in kleinen Stückchen
150gZucker
1Prise Salz
¼TL Vanille Extrakt
Außerdem
150-200gSchmand
Zubereitung
Hefeteig
Mehl in eine Schüssel geben. Eine Mulde in das Mehl machen und den Zucker hineingeben, die Hefe darüber bröseln und mit der lauwarmen Milch auffüllen. Das Ganze gut 30 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen ( wenn Du die Zeit hast, ansonsten sofort weiter verarbeiten).
Anschließend die restlichen Zutaten dazu fügen und gut durchkneten. Es ist ein recht schwerer Teig, der sich von der Schüssel lösen sollte. Diesen Teig zugedeckt gut 1 – 1,5 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Der Teig sollte sich ordentlich vergrößert haben
Streusel
Alle Zutaten in eine Schüssel geben zu Streuseln kneten und kühl stellen.
Fertigstellung vom Pfirsich-Streuselkuchen mit Dinkelmehl
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Teig ausrollen und in eine mit Backpapier ausgelegte Form geben. Dabei einen kleinen Rand von ca. 3cm hochziehen. Den Schmand cremig rühren und auf dem Hefeteig verteilen. Mit den abgetropften Pfirsichen belegen (Schnittfläche nach unten) und mit den kalten Streuseln belegen.
10 Minuten ruhen lassen und im Backofen für ca. 35-40 Minuten backen. Gut auskühlen lassen.Viel Spaß beim Nachbacken wünscht andersbacken.de
Notizen
Tipps
wer mag serviert geschlagene Sahne dazu
wer eine leichte Nussnote im Kuchen mag kann 1/3 des Mehls durch gemahlene Mandeln, Macadamia oder andere Nüssse austauschen. Das passt sehr gut zu Pfirsichen.
wer den Mandelgemack mag, kann gerne den Zitronensaft in der Schmandcreme durch Amaretto ersetzen
aber auch 2-3 Tropfen Bittermandelaroma im Teig geben ein hervorragendes Mandel-Aroma
er funktioniert auch gut mit Aprikosen oder Schattenmorellen