Den Backofen auf 200 Ober-/Unterhitze vorheizen. Eiweiß und Wasser in eine Schüssel geben, schaumig rühren. Den Zucker einrieseln lassen und zu einer festen Masse aufschlagen.Anschließend die Eigelbe einzeln in die Eischneemasse einrühren.Die restlichen Zutaten direkt auf die Eimasse lieben und mit einem Handschneebesen unter die Eimasse heben.Backblech mit Backpapier auslegen und einen Backrahmen auf 30x36cm darauf stellen. Den Teig hinein geben, im unteren Drittel 10-12 Minuten backen.Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen. Magerquark, Schmand, Vanillezucker und Zucker zu einer cremigen Masse verrühren. Sahnesteif mit 5-6 EL des Kirschsaftes klümpchenfrei verrühren und in die Quarkmasse zu einer homogenen Masse verrühren. Sahne steif schlagen, unter die Masse heben.Auf den Boden des Rührteigs die Kirschkonfitüre dünn verteilen. Mit den Kirschen belegen. Die Quarkmasse auf den Kirschen verteilen. Mit einer Winkelpalette glatt streichen und die zweite Hälfte des Bodens darauf legen, sodaß die braune Seite "oben" ist.Den roten Tortenguß, wie auf der Packung beschrieben, kochen und über einen Löffel auf den Teig verteilen. Gut verteilen und mind. 2 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen.Zum Servieren aus dem Backrahmen nehmen. Dazu mit einem Messer am Rand entlang fahren.
Kochutensilien
1 Backrahmen 30x36cm
4 Schüsseln
1 Backpapier
1 Messer
1 Handrührgerät oder Küchenmaschine
1 Winkelpalette
2 Löffel
Zutaten
Teig
135grglutenfreies Universalmehloder Schär C
70grZucker
1/2Päckchen Backpulver
4Stück Eier Größe "M" getrennt
4ELkaltes Wasser
Füllung
450-470grMagerquark
200grSchlagsahnekalt!
200grSchmand
100grZucker
1Glas KirschenAbtropfgewicht 360gr, es werden ein paar übrig bleiben. Den Saft nicht wegschütten. Er wird im Topping gebraucht
3-4EL Kirschkonfitüregehäuft
1Päckchen Vanillezucker oder 1/4 TL Vanille-Extrakt
2Päckchen Sahnesteif
Topping
250mlKirschaftevtl. mit Wasser auffüllen
2EL Zucker
1Päcken roter Tortenguss
Fertigstellung
50grSchokoladeZartbitter oder Vollmilch
Zubereitung
Teig
Den Backofen auf 200 Ober-/Unterhitze vorheizen. Eiweiß und Wasser in eine Schüssel geben, schaumig rühren. Den Zucker einrieseln lassen und zu einer festen Masse aufschlagen.
Anschließend die Eigelbe einzeln in die Eischneemasse einrühren.
Die restlichen Zutaten direkt auf die Eimasse lieben und mit einem Handschneebesen vorsichtig unter die Eimasse heben.
Ein Backlech mit Backpapier auslegen und mit einem Backrahmen auf 30x36cm auskleiden. Falls Du keinen Backrahmen hast, kannst Du den Teig auch komplett aufs das mit Backpapier ausgelegte Backblech streichen und die Ränder später begradigen.
Den Teig im unteren Drittel für 10-12 Minuten hellbraun backen. Heraus nehmen und auskühlen lassen.
Den Teig halbieren und einen Teig in einen Backrahmen oder rechteckige Springform einspannen. Darauf achten dass die braune Seite des Teiges "unten" ist und zur Seite stellen.
Füllung
Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen. Magerquark, Schmand, Vanillezucker und Zucker zu einer cremigen Masse verrühren. Sahnesteif mit 5-6 EL des Kirschsaftes klümpchenfrei verrühren und in die Quarkmasse zu einer homogenen Masse verrühren.
Die Sahne steif schlagen und unter die Quarkmasse heben.
Auf den Boden des Rührteigs die Kirschkonfitüre dünn verteilen. Mit den Kirschen belegen. Die Quarkmasse auf den Kirschen verteilen. Mit einer Winkelpalette glatt streichen und die zweite Hälfte des Bodens darauf legen, sodaß die braune Seite "oben" ist.
Topping
Den roten Tortenguß, wie auf der Packung beschrieben, kochen und über einen Löffel auf den Teig verteilen. Gut verteilen und mind. 2 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen.
Fertigstellung
Den Kuchen aus dem Kühlschrank holen mit einem heißen Messer am Rand entlang fahren und den Backrahmen entfernen.
Ein hohes Gefäß mit heißem Wasser befüllen. Ein Messern darin aufwärmen, abtrocknen und heiß einmal der Länge nach halbieren. Und in acht Stücke teilen.
Dafür die Schokoladen zerkleinern und im Wasserbad (oder in der Mikrowelle) schmelzen. Mit einer Gabel lange Fäden über die einzelne Stücke ziehen.
Notizen
Du kannst auch weiße Schokolade zum überziehen nutzen. Wenn Du keinen roten Tortenguss als Überzug magst, dann kannst Du auch Puderzucker oder Back-Kakao darüber streuen.
Statt Kirschen kannst Du auch andere Früchte nehmen und die Konfitüre dementsprechend darauf abstimmen.