Die Johannisbeeren von den Stängeln zupfen und verlesen. Mit Wasser kurz abspülen und in einer Schüssel mit dem Zucker mischen. Dann lasse ich sie 3–4 Stunden abgedeckt ruhen. Die gezuckerten Johannisbeeren mit dem Wasser in einen Kochtopf. Nach Wunsch kann man jetzt noch weitere Aromen wie Zitrone, Vanille etc. hinzugeben.Gut 30 Minuten köcheln lassen. Durch ein Küchensieb geben, den Saft lasse ich durch kochen einreduzieren bis er die gewünschte Konsistenz hat, fülle ihn heiß in saubere vorher ausgekochte Flaschen ab.
Kochutensilien
1 Schüssel
1 Kochtopf
Gläser und Flaschen
Kochlöffel
Zutaten
500gJohannisbeeren
250gZucker
250-300mlWasser
Zubereitung
Johannisbeere-Sirup vorbereiten
Die Johannisbeeren von den Stängeln zupfen und verlesen. Mit Wasser kurz abspülen und in einer Schüssel mit dem Zucker mischen. Dann lasse ich sie 3–4 Stunden abgedeckt ruhen. So kann der Zucker den Saft aus der Johannisbeere ziehen.
Johannisbeere-Sirup kochen
Nach der Ruhezeit gebe ich die gezuckerten Johannisbeeren mit dem Wasser in einen Kochtopf. Nach Wunsch kann man jetzt noch weitere Aromen wie Zitrone, Vanille etc. hinzugeben.
Alle zusammen einmal aufkochen lassen und den Johannisbeere-Sirup gut 30 Minuten köcheln lassen.
Den Johannisbeere-Sirup durch ein Küchensieb geben und den Saft vollständig durchtropfen lassen. Das verbliebene Fruchtmus noch einmal vorsichtig ausdrücken, um alles an Saft zu bekommen. Das sollte allerdings mit Vorsicht geschehen, damit der Saft nicht trübe wird.
Den so entstandenen Saft lasse ich durch kochen einreduzieren bis er die gewünschte Konsistenz hat, fülle ihn heiß in saubere vorher ausgekochte Flaschen ab.Gutes Gelingen wünscht andersbacken.de
Notizen
Tipps
Den Sirup könnt Ihr auch mit anderen Früchten herstellen
Die Süße könnt Ihr variieren und evtl mit frischer Minze garniert wirkt er richtig toll