150gDinkelkekse oder Amarettinisalternativ: glutenfreie Kekse
80gflüssige Butter
2TL Zuckeroptional, je nachdem wie süß Eure Kekse sind
Füllung
650grHimbeerenfrisch oder gefroren
400gFrischkäseDoppelrahm
350gJoghurt3,5%
100gZucker
8Blatt Gelatine
2EL Zucker
1Stück ZitroneSaft und Schale
0,5TL Vanilleextrakt oder Mark einer Vanillenschote
Deko
100-150mlSahne
100gHimbeeren & Heidelbeeren
Zubereitung
Boden
Die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit dem Teigrolle zerkleinern. In eine Schüssel geben, mit Zucker und Butter gut mischen.
In die Springform (mit Backpapier ausgekleidet) geben und mit einem Löffel fest drücken. Die Springform im Kühlschrank durchkühlen lassen.
Füllung
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Himbeeren (wenn sie gefroren sind antauen lassen) in einen Topf mit 2 EL Zucker geben und kurz aufkochen lassen. Pürrieren und durch ein Sieb streichen. Die ausgedrückte Gelantine in den warmen Himbeeren auflösen.
Frischkäse mit Zucker, Vanillepaste und Zitrone cremig rühren. Anschließend den Joghurt unterrühren. Zu einer glatten Masse verrühren und eine kleine Portion der Quarkmasse in die Himbeeren rühren.
Die Quarkmasse in drei Portionen unter die Himbeeren rühren. Das funktioniert am einfachsten mit einem Handschneebesen.
Die fertige Masse auf den Krümelboden geben und im Kühlschrank mind. 2 Stunden / besser über Nacht kühlen.
Fertigstellung
Mit einem heißen Messer am Rand der Springform entlang fahren und den Kuchen aus der Springform lösen.
Mit geschlagener Sahne / Himbeeren / Heidelbeeren verzieren.
Notizen
Die Himbeer-Creme kann auch durch Erdbeeren / Brombeeren etc. ausgetauscht werden
Pistazienstückchen sind auch eine tolle Deko
der bläuliche Rand liegt an der Backform (sie wird ausgetauscht)