Die Kokosmakronenmasse nach Rezept vorbereiten und in einem Eisportionierer formen. Die halben Kugeln auf ein Backblech geben und im vorgeheizten Backofen backen. Auf einem Abkühlgitter auskühlen lassen.
Den Backofen auf 150°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Eiweiß mit einer Prise Salz anschlagen, dann den Zucker einrieseln lassen, Bittermandelöl dazu und auf mittlerer Stufe ganz steif schlagen.
Die Masse muss glänzen und der Zucker sollte sich aufgelöst haben. Das kann gut 10 Minuten dauern. Lieber etwas länger als zu kurz. Um zu Überprüfen, ob die Masse fertig ist, nehme ich etwas von der Masse zwischen zwei Finger, spürt man keine Zuckerkristalle mehr, hat sich der Zucker aufgelöst.
Dann kommen die Kokosflocken mit hinein und werden mit einen Teigspatel vorsichtig untergehoben.
Kokosmakronen formen und backen
#andersbacken - Tipp: Mit dem Eisportionierer setze ich Kugeln auf die Backoblade. Wer keine Backoblade mag, kann sie direkt auf die Backmatte oder Backpapier setzen.
Im vorheizten Backofen, im unteren Drittel backe ich die Kokosmakronen für ca. 15 -17 Minuten hell aus.
Mit einer Winkelpalette oder einem breiten Messer setze ich die Kokosmakronen auf ein Abkühlgitter.Gutes Gelingen wünscht andersbacken.de
Notizen
Tipps
Gerne kann man noch weitere Armonaten wie Zitronenschale, Orangenschale hinzufügen etc... dazu geben. Das Zimtrindenöl gibt es ganz toll von der Firma Oshadhi. Es lässt die Makronen richtig interessant schmecken und erinnert keinesfalls an den normalen Zimtgeschmack! Man kann es auch weg lassen.Außerdem kann man die Kokosraspeln auch gegen gemahlene Haselnuss austauschen. Dafür aber kleiner Makronen auf die Obladen setzen, da die Makronen durch das in den Haselnüssen enthaltene Öl etwas in die Breite gehen!