Dinkel-Hefeteig herstellen und 2 Stunden kühl stellen. Dünn ausrollen und mit Muskat, Zimt/Zucker, Rhabarberwürfel, Himbeeren und Mandelblättchen belegen. Von der langen Seite aufrollen und mit einem scharfen Messer halbieren, aber zum Ende hin nicht durchschneiden.Die Schnittfläche nach oben drehen und zu einer großen Schnecke aufrollen. In eine mit Backpapier ausgelegten Tortenring setzen und mit Milch bepinseln. Abgedeckt 20 Minuten ruhen lassen und den Backofen auf 180°C Ober- /Unterhitze vorheizen. Bevor er in den Backofen kommt, nochmal mit Milch bepinseln und ca. 30-40 Minuten backen. Auskühlen lassen und genießen.
Kochutensilien
1 Handrühergerät
1 Messer
1 Schneidbrett
1 Muskatreibe
1 Teigroller
1 Backpapier
1 Springform
1 Metallteigkarte oder Messer
Zutaten
Teig
350gDinkelmehl TYP 630
80gZucker
80gMilch Zimmertemperatur veganer Drink
40gButter sehr weich vegane Butter oder Margarine
5gFrischhefe
30mlOrangensaft oder Milch
0,5TL Salz
1Stück Ei Größe "M" vegan: ca. 50 ml Mandeldrink oder anderen Drink
2Stück Eigelbvegan: weg lassen
0,5TL Safranfäden Optional
Füllung
100-125gweiche Buttervegan: vegane Butter oder Margarine
frischer Muskat
2-3EL Zimt / Zucker
2-3Stangen Rhabarber
100-200gHimbeeren
5gMandelblättchen
Zum Bestreichen
3-4EL Milch
Zubereitung
Teigvorbereitung
Rhabarber waschen und 1x1cm kleine Würfelchen schneiden. Himbeeren aus dem Froster holen. Wenn Du frische verwendest, dann die Himbeeren waschen und verlesen.
Milch mit 1 EL vom Zucker, den Safranfäden und der Hefe mischen und 15 Minuten aufgehen lassen.
In der Zwischenzeit die Eigelbe und das Ei mit dem Zucker dick schaumig aufschlagen.
Teigherstellung
Mehl mit Salz mischen und eine Mulde machen. In die Mulde die Hefemilch und die Eimasse hineingeben. Den Orangensaft dazu geben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
Den Teig in einer geölten oder gebutterten Schüssel abgedeckt für 2 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen. Er sollte sich verdoppelt haben. Ist dies nicht der Fall, dann einfach länger ruhen lassen oder an einem wärmeren Ort ruhen lassen.
Nach der Teigruhe
Den Teig in zwei Teile portionieren, rund formen. Der Teig sollte elastisch sein. Nun auf einer wenig bemehlten Unterlage rechteckig, dünn ausrollen.
Das Rechteck mit der sehr weichen Butter bestreichen. Die Muskatnuss direkt darauf reiben und mit Zimt / Zucker dünn bestreuen. Anschließend kommen Rhabarber, Himbeeren und die Mandelblättchen darauf. Die genaue Menge kannst Du individuell entscheiden.
Nun von der langen Seite her aufrollen und mit einem Messer mittig halbieren aber zum Ende hin nicht durchschneiden. Die Schnittfläche nach oben drehen (sieht Video) und vom dünnen Ende her aufrollen wie eine Schnecke. Über das Ende weiter aufdrehen so daß eine richtig große Schnecke entsteht.
Die Hefeschnecke auf ein Backpapier setzen und in einen Tortenring hinein setzen. Den Tortenring auf den Durchmesser derTeigschnecke einstellen. Mit Milch bestreichen und abgedeckt 20 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Dazu eine feuerreste Schale auf den Boden des Backofens stellen.
Wenn die Temperatur Im Backofen erreicht ist, sollte die Hefeschnecke in der Springform etwas aufgegangen sein. Dann wird sie nochmal mit Milch bestrichen und kommt auf die unterste Schiene in den Backofen.
Eine Tasse heisses Wasser leere ich in die kleine Auflaufform. Der Dampf sorgt für etwas mehr Auftrieb.
Im Backofen darf der Hefekuchen für 30-40 Minuten backen. Wenn er goldbraun gebacken ist, in der Springform auskühlen. FertigGutes Gelingen wünscht andersbacken.de