Hefeteig herstellen, 1 Stunde ruhenlassen. Pudding kochen, abkühlen und die Streusel herstellen. Bis zur Verwendung in den Kühlschrank stellen. Zwetschgen vierteln. Teig portionieren und zu runden Kreisen drücken. In die Mitte Pudding verteilen. Zwetschgen darauf legen und die Streusel darauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 220°C O/U ca. 15-20 Minuten backen. Abkühlen lassen und servieren.
Kochutensilien
3 Schüsseln
1 Kochtopf
1 Schneebesen
1 Esslöffel
1 Frischhaltefolie
1 Schneidebrett
1 Messer
1 Backpapier
1 Backblech
Zutaten
Hefeteig
500gDinkelmehl TYP 630
260-270gMilch zimmerwarmvegan: Mandeldrink. Haferdrink etc.
80gButtervegan: Margarine
80gZucker + 1 Päckchen Vanillezucker optional
10gfrische Hefe
1Prise Salz
Topping
500-800gZwetschgen
½TL Ceylon-Zimtoptional
Pudding
1Päckchen Vanillepudding
350mlMilch
2EL Zucker
Streusel
255gDinkelmehl TYP 630
200gButterkalt in kleinen Stücken. Vegan: Margarine
Alle Zutaten für den Hefeteig mindestens eine Stunde vor der Verwendung aus dem Kühlschrank holen. Es sollte alles Zimmertemperatur erreicht haben. Die Zwetschgen waschen und je nach Größe, vierteln oder achteln. Ich habe beim Einakauf auf kleine Zwetschgen geachtet und diese geviertelt.
Hefeteig
Alle Zutaten für den Hefeteig in eine große Schüssel geben und mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig kneten. Je nachdem welches Mehl verwendet wird, kann es sein, dass man 10–20 ml Milch mehr benötigt.
Den fertigen Teig abgedeckt an einem warmen Ort stellen und dort ungefähr ein bis zwei Stunden ruhen lassen. Er sollte sich sichtbar verdoppelt haben. In der Zwischenzeit kümmere ich mich um den Pudding und die Streusel.
Pudding
Das Puddingpulver zusammen mit dem Zucker in eine Schüssel geben und mit etwas Milch auflösen, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Die restliche Milch in einen großen Topf geben und zum Kochen bringen. Mit einem Schneebesen das aufgelöste Puddingpulver einrühren und aufkochen lassen, bis die Milch dick wird. Vom Herd nehmen und in eine Schüssel umfüllen, die Frischhaltefolie direkt auf den Pudding legen. So wird verhindert, dass der Pudding eine Haut bekommt. Der Pudding darf jetzt abkühlen.
Streusel
Alle Zutaten für die Streusel in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät oder den Händen vermengen. Das funktioniert am besten, wenn die Butter kühl ist. Es dürfen keine Mehlnester oder Butternester sichtbar sein. Die fertigen Streusel in den Kühlschrank oder Gefrierschrank stellen. Somit behalten sie beim Backen ihre Form und zerfließen weniger.
Fertigstellung
Den vergrößerten Hefeteig auf eine bemehlte Unterlage geben und kurz durchkneten. Ich habe für meine Streuseltaler den Hefeteig 70 Gramm Stücke portioniert und die Hefeteigstücke zu Kugeln geformt. Anschließend etwas flach gedrückt und von innnen nach außen mit den Fingerspitzen durch auseinanderdrücken, den Kreis vergrößert wobei ich einen kleinen Rand stehen gelassen habe. damit später der Pudding und der Pflaumen-/Zwetschgensaft nicht überlaufen können. Der so entstandene Kreis hatte den Durchmesser von zwei gegenüberliegenden Zwetschgenspalten. Da die Größe der Zwetschgen oder Pflaumen variiert, sollte man das vorher testen.
Backen
Die fertigen Hefteiglinge setze ich auf ein Backpapier, in die Vertiefung kommt ca. 1 Esslöffel von dem Pudding und darauf setze ich die Zwetschgenspalten. Wenn das Backblech vollständig belegt ist, nehme ich die Streusel aus dem Kühlschrank und bestreue die fertigen Pflaumentaler großzügig damit. Der Backofen darf auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Pflaumen-Streuseltaler dürfen nochmal 20 Minuten ruhen. Bis sie dann im Backofen auf mittlerer Schiene für 15-20 Minuten backen dürfen. Wenn die gewünschte Bräune entstanden ist, dann dürfen die fertigen Pflaumen-Streuseltaler aus dem Backofen und abkühlen.Guten Appetit wünscht andersbacken.de