Mürbeteig herstellen. Die Backform damit auskleiden. Rhabarber schneiden, Baiser herstellen. 2/3 vom Baiser unter den Rhabarber heben und in die Backform füllen. Ca. 40 Minuten bei 185°C O/U backen. Herausholen und das restliche Baiser auf den Kuchen spritzen. Bei ca. 140°C weitere 15 - 20 Minuten trocknen lassen. Abkühlen lassen und servieren.
Kochutensilien
2 Schüsseln
1 Teigschaber
1 Kuchenrost
1 Springform
1 Küchenmaschine oder Handmixer mit Schneebesenaufsatz
1 Spritztülle optional
1 Spritzbeutel optional
Zutaten
Mürbeteig
150gGlutenfreies Universal Mehloder Dinkelmehl TYP 630 (ist mit Gluten)
100gButter weich laktosefrei: Margarine
50gZucker
1Prise Salz
1Stück Eigelb
Rhabarberbaiser
300-400ggeputzter Rhabarber
1EL gehäuft Speisestärke Ersatzweise Puddingpulver oder Mehl
2-3Stück Eiweiß
100-150gZucker
1Prise Salz
Rhabarberkuchen mit extra viel Baiser
1StückEiweiß zusätzlich
50gZucker zusätzlich
Zubereitung
Rhabarberbaiserkuchen (schnelle Variante)
Mürbeteig
Die Zutaten für den Mürbeteig schnell zu einem Teig verarbeiten.
Den Springformboden mit Backpapier auslegen und die Seiten ausbuttern und mehlieren. Aus 2/3 des Teiges den Boden ausrollen und in die Springform geben. Aus dem restlichen Drittel den Rand bis nach oben ausrollen und in die Form geben.
Die Form in den Kühlschrank für ca. 20-30 Minuten ruhen lassen.
Den Backofen auf 175-185 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Füllung
In der Zwischenzeit den Rhabarber putzen und in 0,5-1 cm breite Stücke schneiden (ob Ihr ihn schält, ist Anssichtssache. Ich schäle ihn nicht). Mit der Häfte der Stärke gut durchmischen. Das verhindert das der Rhabarber auf den Boden sinkt.
Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, den Zucker langsam einrieseln lassen. Wenn das Baiser schon recht fest ist, den Rest von der Stärke darüber sieben und weiter schlagen bis es fest ist. Den Eischnee vorsichtig unter den Rhabarber heben. Die Springform aus dem Kühlschrank nehmen und die den Rhabarber-Eischnee in die Form geben.
Mit einem Teigschaber oder Löffel glatt streichen und evtl. ein Muster mit dem Löffelrücken hinein machen.
Backen
Im Backofen für ca. 60 Minuten backen. Auskühlen lassen und mit einem Messer den Rand von der Springform lösen. Dazu mit dem Messer am Rand entlang fahren. Auf einer schönen Tortenplatte servieren.
Für Rhabarberkuchen mit extra Baiser
Der Teig wird ganz normal hergestellt und wie oben verfahren.
Schlage ich ein Eiweiß mit ca. 50 Gramm Zucker und der Prise Salz steif.
Den geschnittenen Rhabarber mit der Stärke bestreuen und gut vermischen. Das Baiser darunter heben. Das ist sehr wenig aber es reicht.
Den Rhabarber auf den Teig verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 175-185°C Ober-/Unterhitze im unteren Drittel für 40 Minuten backen.
Dieser Schritt kann auch etwas später gemacht werden
In der Zwischenzeit das restliche Eiweiß (3 Stück) mit der Prise Salz und dem Zucker steif schlagen. In einen Spritzbeutel mit gewünschter Spritztülle füllen und den Rhabarberkuchen mit Rosetten, Tupfen oder ein anderes Muster verzieren.
Die Temperatur auf 120-140°C drosseln und weitere 15-20 Minuten trocknen lassen. Aufpassen dass er nicht zu dunkel wird.
Wenn der Baiser nicht mehr klebt und knackig ist, dann ist der Baiser fertig!
Mit dem Messer um den Boden fahren und vorsichtig aus der Form lösen.
Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Gutes Gelingen wünscht andersbacken.de
Notizen
das Rezept funktioniert auch mit Johannisbeeren, Erdbeeren etc.
um einen nussigen Boden zu bekommen, könnt Ihr 50gr des Mehls durch gemahlene Nüsse (Mandel, Haselnüsse etc) ersetzen.
TAG Baiser, glutenfrei, Kuchen, Mürbeteig, Rhabarber