Alle Zutaten für den Boden mischen, 30 Minuten ruhen lassen. Die Tarte damit auskleiden, 20 Minuten backen und auskühlen lassen. Füllung herstellen und anziehen lassen. Heidelbeermarmelade herstellen und abkühlen lassen.Die Füllung in die Form geben mit Klecksen von Marmelade füllen. leicht marmorieren und im Kühlschrank fest werden lassen.
Kochutensilien
1 Tarteform
3 Schüsseln
1 Topf
1 Handrührgerät
1 Pinsel zum Buttern der Form
1 Teigroller
Zutaten
Mürbeteig
150gMandelmehloder Dinkelmehl TYP 630
100gButter kalt
50gZucker
20gBackkakao
1Stück Eigelb
Blaubeer-Konfitüre
100gBlaubeeren frisch oder gefroren
25gZucker
2EL Zitronensaft
½TL Vanilleextrakt
Cheesecake-Masse
150gFrischkäseDoppelrahmstufe
150ggriechischer Vanillejoghurt alternativ Vollmilchjoghurt mit mind. 38% Fett und 1 TL Vanilleextrakt
100gSahne
50gZucker
3,5Blätter Gelantine
2EL Zitronensaft
½Stück Abrieb einer halben Zitrone
Zubereitung
Mürbeteig
Alle Zutaten für den Mürbeteig zu einem festen Teig verkneten und abgedeckt im Kühlschrank ca. 30 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit die Kuchenform buttern und mehlieren.
Anschließend die Form mit dem Teig auskleiden (incl. Rand) und für ca. 20 Minuten bei 180°C Ober-/Unterhitze auf mittlerer Schiene backen und auskühlen lassen.
Blaubeer-Konfitüre
Die Zutaten für die Marmelade in einen Topf geben und gut 10 Minuten einkochen bis nur noch sehr wenig Flüssigkeit übrig ist. Auskühlen lassen.
Cheesecake – Fertigstellung
Gelantine in kaltem Wasser ca. 5 Minuten einweichen. Frischkäse, Joghurt, Zitronenabrieb und Zucker cremig rühren. Die Sahne anschlagen aber nicht ganz steif schlagen und bei Seite stellen.
Zitronensaft mit der ausgedrückten Gelatine in einem Topf oder im Wasserbad sanft erhitzen bis die Gelantine aufgelöst ist. Auf keinen Fall kochen!
Etwas Quarkmasse in die aufgelöste Gelantine geben und glatt rühren. So kühlt die Gelantine leicht ab und verklumpt nicht, wenn sie in die Quarkmasse kommt.
Die Gelantine mit einem Schneebesen zügig in die Quarmasse rühren. Die angeschlagene Sahne mit unterheben. Die Füllung in die Tarte geben. Mit einer Winkelpalette glatt streichen und in großen Klecksen die Heidelbeer-Marmelade dazu fügen.
Mit einem Löffelstiel Schlieren durch die Quarkmasse ziehen. Im Kühlschrank mind. 2 Stunden kalt stellen. Besser über Nacht.Gutes Gelingen wünscht andersbacken.de
Notizen
Dieses Rezept funktioniert auch sehr gut mit Himbeeren oder Heidelbeeren.
Wer keinen Mürbeteig backen mag, der kann den Kuchen auch in einer Springform mit einem Keksboden also no-bake-cake fertigstellen.
Wer keine frischen Früchte hat, kann auch auf gefrorenen Früchte zurück greifen oder aber auch auf Konfitüre mit Stücken ( diese dann aber etwas erwärmen damit sie flüssiger beim Verteilen ist).