Eiweiß mit Salz in einer sauberen, fettfreien Schüssen halb steif schlagen. Den Zucker einrieseln lassen und richtig steif schlagen. Den Eischnee teilen und in die eine Hälfte des Eischnees den Backkakao fein sieben. Den Kakao vorsichtig unterheben. Die fein gehackten Walnüsse in die weiße Masse rühren und die braune Kakaomasse kleckartig auf die weiße Masse geben und ganz grob Marmorieren.Mit zwei Tee- oder Eßlöffel auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech geben. Lasst etwas Platz dazwischen, damit die Luft gut zirkulieren kann.Den Backofen auf 100-120 °C Umluft stellen und einen Kochlöffel in die Tür stecken. Gut 2-3 Stunden trocknen lassen. Wer sie gerne mit einem soften / weichen Kern haben möchte, der kann sie auch etwas früher aus dem Backofen nehmen. Das mögen wir sehr gerne.
Kochutensilien
1 Schüssel
1 Handrührgerät
2 Esslöffel
1 Silikonmatte oder Backpapier
1 Backblech
Zutaten
Zutaten für Marmorierte Baiserküsschen:
70gPuderzuckeralternativ normaler Zucker
55gBack-Kakao
45gWalnüsse fein gehackt
3Stück Eiweiß
1Prise Salz
Zubereitung
Anleitungen:
Eiweiß mit Salz in einer sauberen, fettfreien Schüssen halb steif schlagen. Den Zucker einrieseln lassen und richtig steif schlagen. Das ist ganz, ganz wichtig.
Den Eischnee teilen und in die eine Hälfte des Eischnees den Backkakao fein sieben. Den Kakao vorsichtig unterheben, damit so wenig wie möglich an Volumen verloren geht.
Die fein gehackten Walnüsse in die weiße Masse rühren und die braune Kakaomasse kleckartig auf die weiße Masse geben und ganz grob Marmorieren.
Mit zwei Tee- oder Eßlöffel (je nachdem wie groß Ihr die Küsschen haben wollt) auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech geben. Lasst etwas Platz dazwischen, damit die Luft gut zirkulieren kann.
Den Backofen auf 100-120 °C Umluft stellen und einen Kochlöffel in die Tür stecken. Gut 2-3 Stunden trocknen lassen. (Bitte schaut nach Eurem Backofen dass es nicht zu heiß wird, sie dürfen nicht braun werden). Wer sie gerne mit einem soften / weichen Kern haben möchte, der kann sie auch etwas früher aus dem Backofen nehmen. Das mögen wir sehr gerne.Gutes Gelingen wünscht andersbacken.de