Butter, Zucker und Salz schaumig schlagen, bis die Teigmasse hell ist. Mehl und Backpulver vermengen, zusammen mit dem Ei unterrühren. Mit zwei Kaffeelöffeln etwas Teig abstechen und kleine Kugeln formen. Mit etwas Abstand auf das Backpapier setzen.Im vorgeheizten Backofen bei 180 O-/U für ca. 12-15 Minuten backen. Danach vorsichtig auf ein Kühlgitter setzen und auskühlen lassen.
200gDinkelmehl TYP 630oder glutenfreies Universal Mehl (evtl. 1 EL Milch, falls der Teig zu trocken ist)
125gButter weichoder Margarine
100gBrauner Zuckeroder Xylit
50gZucker
100gSchokoladen Chunks zartbitter backfest
20gSchokoladen Chunks zartbitter backfestfür die Deko
½TL Backpulver
1Prise Salz
1Ei
Zubereitung
Cookie Teig herstellen
Butter, Zucker und Salz schaumig schlagen, bis die Teigmasse hell ist. Mehl und Backpulver vermengen, zusammen mit dem Ei unterrühren. Der Teig wird relativ fest.
Die Schokoladen-Chunks mit einem Teigschaber unter die Teigmasse mischen. #Silkeswelt-Tipp: 20 Minuten in den Kühlschrank stellen. So wird der Teig fester und die Choco-Cookies bleiben in Form.
American Choco-Cookies formen und backen
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und mit zwei Kaffeelöffeln etwas Teig abstechen und kleine Kugeln formen. Evtl. einige Chunks auf den Cookie platzieren. Mit etwas Abstand auf das Backpapier setzen.
Im Backofen auf der mittleren Schiene ca. 12-15 Minuten backen. Die Cookies sollen eine leichte Bräune haben.
Tipps
Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. So können sie nicht brechen.
Man kann die rohen Teigkugeln einfrieren und immer, wenn man Lust auf Cookies hat, einfach einige herausnehmen und dann backen. Durch das Einfrieren verlaufen sie nicht so sehr und bleiben herrlich chewy.
Gutes Gelingen wünscht andersbacken.de
Notizen
Die Nüsse kann man auch austauschen oder mit anderen mischen.
Außerdem kann man mit weiteren Aromen ( Zimt, Kardamom, Vanille, Bittermandelaroma, Orangen-/Zitronenzesten ) experimentieren