Teig herstellen. Äpfel schälen, entkernen und in breite Scheiben schneiden. Durch den Teig ziehen und in heißem Fett ausbacken. Auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen mit Puderzucker bestreuen und mti einer Kugel Vanille-Eis servieren.
Kochutensilien
1 Schüssel
1 Schneebesen oder Handrührgerät
1 Kartoffelschäler
1 Brettchen
1 Messer
1 Topf
1 Schöpfkelle
Zutaten
250mlMilchlaktosefrei: Mandeldrink, Haferdrink
200gglutenfreies Universal Mehloder Reismehl, oder Schär C
6Stück Äpfel groß
3Stück Eier
1EL Zucker
1Prise Salz
Zimt/Zucker
500mlÖl zum AusbackenJe nach Topfgröße
Zubereitung
Teig herstellen
Das Mehl in eine Schüssel sieben, Zucker und Salz hinzu geben. Danach die Eier abwechselnd mit der Milch einrühren (ein Ei einrühren, ca. 1/3 der Milch unter Rühren zum Teig geben, usw.) bis der Teig schön dickflüssig ist.
Äpfel vorbereiten und ausbacken
Die Äpfel schälen und ca. 1-1,5 cm dicke Scheiben schneiden und vorsichtig das Kerngehäuse entfernen.
Die Ringe mit ein wenig Zimt/Zucker bestreuen, sodass sie eine ganz feine Zuckerschicht haben.
In einem Topf das Öl einfüllen. Die Menge an Öl sollte ausreichen um die Apfelringe darin schwimmen zu lassen. Das Öl erhitzen.
Die Apfelringe in den Teig tauchen und nacheinander im heißen Fett ausbacken, bis sie goldbraun sind. Langsam braten, dann sind sie in der Mitte weich. Wenn es zu heiß war, dann sind sie noch roh und knackig.
Die Apfelringe langsam braten, dann sind sie in der Mitte weich. Wenn das Öl zu heiß war, dann sind sie noch roh und knackig.
Mit einem Schaumlöffel die Ringe herausheben. Zum Abtropfen auf ein Küchenkrepp legen. Anschließend auf einen Servierteller legen, mit einer Zimt- und Zuckermischung bestreuen.
Notizen
Du kannst einen Holzstab in das Öl halten, sobald kleine Blasen am Stab zu erkennen sind, kann ist das Öl heiß genug.
Dazu kannst Du einen Kaffee reichen gerne auch mit Eis servieren und mit Puderzucker bestreuen