Mürbeteig herstellen, die gebutterte und mehlierte Tarte damit auskleiden. Mit der Gabel mehrfach einstechen und 30 Minuten Kühlstellen. Pudding kochen und mit Klarsichtfolie abdecken. Den geputzten Rhabarber in die Größe der Form zuschneiden. Den Pudding auf der Tarte verteilen, Rhabarber darauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 175°C ca. 30 Minuten backen lassen.5 Minuten vor Ende der Backzeit den Rhabarber mit Konfitüre bestreichen und fertig backen. Auskühlen lassen und dann aus der Form holen.
Zutaten
Teig
150guniverselles glutenfreies Mehlalternativ Schär C
140gMargarine kaltoder vegane Butter oder normale Butter
80gZucker
50ggemahlene Mandeln oder Haselnüsse / Haferflockenmehl oder durch Mehl ersetzen
1Prise Salz
1/4TL Vanille-Extrakt 1/2 Päckchen Vanille-Zucker
Füllung
18grStärke (oder ein halbes Päckchen Vanillepuddinigpulver
Mehl, Butter in Flöckchen, Zucker, Salz und Vanillin-Extrakt mit dem Handrührgerät vermengen und mit den Händen zu einem Teig verarbeiten. (falls der Teig zu weich geworden ist, einfach in den Kühlschrank oder Gefrierschrank ruhen lassen.
Die Tarteform buttern und mehlieren. Den Teig zwischen zwei Klarsichtfolien ausrollen und die Tarteform inklusive Rand auskleiden. Mehrfach mit der Gabel in den Boden einstechen damit er sich nicht wölbt. Bis zur Weiterverarbeitung gerne in den Kühlschrank stellen aber mind. 30 Minuten.
Füllung
2-3 EL von der Milch abnehmen und damit die Stärke auflösen. Den Rest der Milch mit erhitzen. Den Zucker und das Vanilleextrakt dazu geben. Wenn die Milch zu kochen beginnt darf die aufgelöste Stärke mit dazu. Diese mit einem Schneebesen zügig einrühren und aufkochen lassen.
Solange kochen bis die Milch richtig dick geworden ist, dabei ständig rühren damit nichts anbrennt. Den Topf vom Herd nehmen und die Oberfläche vom Pudding mit Klarsichtfolie abdecken und etwas auskühlen lassen. Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
In der Zwischenzeit den Rhabarber waschen und in die passende Größe der Tarteform schneiden. Dazu halte ich den Rhabarber in die mit Teig ausgekleidete Form um die exakte Größe abzumessen.
Den noch warmen Pudding auf die Tarte verteilen, glatt streichen und mit den Rhabarberstücken belegen.
Im unteren Drittel des Backofens für ca. 30 Minuten backen. 5 Minuten vor Ende gebe ich die Konfitüre in eine feuerfeste Form und stelle sie mit zu der Tarte in den Backofen.
Alles zusammen rausholen und die Rhabarberstückchen mit der heißen Konfitüre bestreichen. Fertig.
Notizen
Du kannst den Zucker durch den Süßstoff Deiner Wahl austauschen. Oder auch einen braunen Zucker nehmen. So bekommt der Teig eine leichte Karamellnote.
Statt Rhabarber kannst duch auch Himbeeren oder Krischen verwenden.
Falls Du keine Nüsse im Mürbeteig magst, kannst du die Menge einfach durch Mehl ersetzen (hier habe ich auch schon mit Kokosmehl, Bananenmehl und Hafermehl ausgetauscht, finde ich auch sehr lecker)